YCA Mitglied seit 1995
Mein seemännischer Lebenslauf
Ich kam durch Zufall durch einen Arbeitsplatz in Niederösterreich auf den Segelsport. Im Alter von 21 Jahren machte ich von dort aus meine BFA-Binnen Ausbildung. Ab dem ersten Moment war ich vom Segeln fasziniert. Die ersten Jahre verbrachte ich fast ausschließlich am Neusiedler See. Irgendwann wuchs die Sehnsucht nach dem Meer. Von 1995 auf 1996 machte ich somit beim YCA meine FB2 Ausbildung. Seitdem vergeht kein Jahr ohne einige Segeltörns. Gelegentlich schnuppere ich in eine Regatta rein, was auch eine große Faszination auf mich ausübt.
Inzwischen besitze ich den Befähigungsaus FB4, 2014 ISAF Sicherheitstraining bei Andreas Hanakamp mit Auffrischung 2022 bei Christian Kargl sowie seit 2019 Pyrotechnik. Seit 2024 bin ich OSI in Ausbildung.
Meine seglerischen Highlights
Was ich sagen will
Wichtig ist mir gut ausgebildet zu sein und eine gute Ausbildung zu vermitteln. Beim Segeln hört das Lernen nie auf.
Funktionen
YCA Mitglied seit 2017
Über mich:
Nautisch begann mein Leben bereits früh beim Binnensegeln mit den Eltern. Und schon mit 10 Jahren erwarb ich 1988 den Windsurf Schein, zu einer Zeit als es defakto keinerlei Kinder-Equipment gab. Und so erlernte ich das Windsurfen mit einem 4m² Erwachsenen-Rigg am Faaker See in Kärnten. Die "Abschlussregatta" bei dieser Ausbildung beendete ich prompt am dritten Platz, und ich war damals auch das einzige Kind, das überhaupt am Kurs teilnahm, unter lauter Erwachsenen. Das Windsurfen hat mich seitdem mein Leben lang begleitet, mit einer längeren Pause in den 1990ern.
Zum Yacht Club Austria kam ich 2017, nachdem ich bereits 2016 an der Alpe Adria Sailing Week teilgenommen hatte. Seitdem habe ich jedes Jahr bei der AASW teilgenommen, außer im Jahr 2020, da fand die AASW nicht statt. Außerdem nehme ich seit 2018 regelmässig am Gebirgssegler Cup teil. Häufig gebe ich dabei den Skipper, aber ich fahre auch hin und wieder als Co-Skipper oder einfaches Crew-Mitglied mit. Ein Highlight war sicherlich die zweimalige Teilnahme am Round Palagruza Cannonball. Insgesamt habe ich so seit 2016 rund um die 5000 Regattaseemeilen gesammelt.
Meine Vorliebe:
Wenn man mich fragt ob Spinnaker oder Gennaker gibt es nur eine Antwort: I wüll Spifahren! ;)
Mein Tipp:
Schaut hin und wieder mal auf die Seite "Vorteilspartner" des YCA, da sind ein paar tolle Partner dabei, bei denen man als YCA-Mitglied ordentlich sparen kann!
Motivation:
Ich freue mich, Teil der Crew Tirol und Vorarlberg des Yacht Club Austria zu sein! Besonders toll finde ich das breitgefächerte Ausbildungsprogramm, die sozialen Kontakte zu anderen Segel-Begeisterten und ein ganz neues Schmankerl ist, dass wir in Tirol nun auch endlich ein Segelboot am Achensee ausleihen können! Unser DYAS aus den 1970ern namens Gundel Gaukeley bietet sportlichen Spaß, kann aber auch gemütlich gesegelt werden!
Nautische Zertifikate / Befähigungen:
Funktionen
YCA Mitglied seit 2010
Funktionen
YCA Mitglied seit 2013
Funktionen
Funktionen
YCA Mitglied seit 1990
Geburtsort: Innsbruck
Studium: Kunstgeschichte und Sprachen in den USA, Architektur in Innsbruck
Beruf: Pensionist, vormals Architekt
Certificates:
Meine Seemeilen: über 13.000 sm
Segelreviere:
Mein seemännischer Lebenslauf:
Meine erste Wassersportaktivität begann 1982 mit dem Tauchen im Achensee in Tirol und der Erlangung des VIT Diver’s Certificates.
Meine Segelkariere begann 1988 mit einem Übungstörn von Pula nach Hvar und retour. 1989 habe ich am Achensee in Tirol den Segel A-Schein erworbenen. 1990 folgte der FB2-Segelschein in den folgenden Jahren alle weiteren Befähigungsausweise FB3 und FB4, alle für Motor- und Segelyachten.
Meine Leidenschaft:
Ich bin bekennende Fahrtenseglerin und liebe es nach einem Tag auf See fremde Länder und Leute kennenzulernen. Auch das Kochen an Bord ist meine Leidenschaft.
Mein Credo:
Der Wind bestimmt den Kurs!
YCA Mitglied seit 1990
Geburtsort: Innsbruck
Studium: Architektur in Innsbruck
Beruf: Pensionist, vormals Architekt
Certificates:
Meine Seemeilen: über 13.000 sm
Segelreviere:
Mein seemännischer Lebenslauf:
Meine erste Wassersportaktivität begann im Alter von fünf Jahren am Starnberger See auf einem kleinen Kajütboot eines Onkels. Mein nächstes Interesse galt dem Tauchen. So machte ich 1982 am Achensee in Tirol meine Tauchprüfung und erhielt das VIT Diver’s Certificate.
Meine Segelkariere am Meer begann 1987 mit einem Törn von Zadar nach Ravni Zakan und retour. Im selben Jahr habe ich am Achensee den A-Schein erworbenen. 1988 folgte der FB2-Schein Segeln und 1990 Motor, in den folgenden Jahren alle weiteren Befähigungsausweise FB3 und FB4, alle für Motor- und Segelyachten.
Meine Leidenschaft:
Segel ist für mich die Möglichkeit auf eine besondere Weise von einem Ort zum anderen zu gelangen und dort fremde Meschen und deren Kultur kennenzulernen. Gibt es keinen Wind, ist das der ideale Zeitpunkt zum Tauchen.
Mein Credo:
Immer eine Handbreit Rum in der Bilge!
YCA Mitglied seit 1982
Mein seemännischer Lebenslauf:
Seit 1979 segle ich auf See, als Kind erste Segelboot Erfahrungen auf dem Zeller See. Über das Motorboot am Gardasee (ab 1974) kam ich 1979 bei einem Adriatörn auf den Geschmack des Segelns auf See. Mit diesem Virus bin ich bis heute infiziert.
Die Ausbildung bei der YCA Crew Tirol 1982 brachte mich zum Club. Mein Ausbildner Ingo KLEINSCHMIDT schleuste mich sogleich ins Ausbildnerteam für Navigation und Segeltrim (Spitzname: Flo-Ström).
Nach etlichen Meilentörns und Überstellungen mit Luggi KNOLL auf seiner MAROP wurde ich 1993/1995 ÖSV/MSVÖ Prüfer für den FB3. Viele Funktionen bei meinem lieben YCA ...
Im Jahr 2023 wurde ich zum YCA Ehrencommodore ernannt.
Die Familien-, Freundes-, Urlaubs-, Ausbildungs- und Prüfungstörns würden wohl den Platz sprengen.
Nach ca. 25.000 SM (2015) habe ich aufgehört, die Meilen zu zählen.
Regatta-Teilnahmen:
Lizenzen:
Ein paar Highlights:
Meine Seemannsweisheit:
Schnell segeln ist sicher segeln!
Meine Pläne:
Never change a running system!
YCA Mitglied seit 2013
Mein seemännischer Lebenslauf:
Ich segle seit meiner Jugend, vorwiegend am Attersee. 1987 hatte ich meinen ersten 14-tägigen Törn in der mittleren Adria. 2003 hat mich dann das yachti-Fieber endgültig gepackt.
Durch den YCA kam ich zur FB2 Ausbildung. Im Herbst absolvierte ich bei Sepp Höller den Theoriekurs und im Frühjahr 2014 den Trainings- und Prüfungstörn bei Sepp Höller und Klaus Czap.
In der Zwischenzeit haben sich über 14.800 Meilen, davon ca. 6.500 sm als Skipper, angesammelt.
Ich besitze den Befähigungsausweis für den Fahrtbereich 4.
2016 ISAF Sicherheitstraining bei Andreas Hanakamp
2017 Pyrotechnik
2017 Abschluss und Zertifizierung zum "Offshore Sailing Instructor - OSI"
seit 2020 MSVÖ-Prüfer-Lizenz
Meine Highlights:
Was mir wichtig ist:
Das Hobby mit Urlaub und Beruf verbinden. Jeden Tag einen anderer Hafen, jeden Tag ein anderes Gebiet, jeder Tag eine neue Herausforderung.
Vorbereitung ist gut und wichtig, doch erst durch Kameradschaft und Zusammenhalt ergibt sich Sicherheit.
Meine zukünftigen Aktivitäten:
Funktionen
YCA Mitglied seit 2002
Funktionen
YCA Mitglied seit 2003
Mein seemännischer Lebenslauf:
Ich segle seit 1985 und habe mittlerweile weit über 20.000 Seemeilen auf dem Buckel. Die Grundausbildung und den A-Schein habe ich bei Walter Liehmann auf dem Attersee gemacht. Meine Lehrmeister auf See waren Heinz Ressl, Klaus Czap und Haberlik Fredi.
Ich besitze den Befähigungsausweis für den Fahrtenbereich 4. Selbstverständlich absolvierte ich ein ISAF zertifiziertes Sicherheitstraining und verfüge auch über die Funklizenzen SRC und LRC.
2012 Abschluss und Zertifizierung zum "Offshore Sailing Instructor -OSI
2013: Prüferlizenz beim Österreichischen Hochseeverband
2013: Prüferlizenz beim MSVÖ
2016: Ausbildungsleiter im YCA
seit 2022 Commodore des YCA
Meine nautischen Highlights:
Was mir wichtig ist:
Als Skipper und Ausbildner kann ich Menschen die Schönheit unserer Welt zeigen und meinen Mitseglern die Natur und die Elemente Wind und Wasser vermittlen.
Kameradschaft, Zusammenhelfen, Sicherheit, Solidarität: das sind meine Grundpfeiler im Leben und auf See.
Aktivitäten:
Funktionen
YCA Mitglied seit 2020
YCA Mitglied seit 2018
Mein seemännischer Lebenslauf
Als Kind und Jugendlicher habe Ich auf Jollen segeln gelernt.
Ab 2009 jedes Jahr 2 -3 Segeltörns mit der Familie und Freunden. Ab 2012 auch in Tidenrevieren. Viel Zweihandsegeln mit der Ehefrau. Mittlerweile 10.000 Seemeilen Segelerfahrung als Skipper.
Meine seglerischen Highlights
Segeln in Tidenrevieren, Nord- und Süd-Bretagne, Englische Südküste, Scilly Islands, Kanalinseln, Atlantiksegeln Azoren - Madeira, Griechenland, Kykladen, Kroatien, Astronavigation
Funktionen
YCA Mitglied seit 2006
Mein seemännischer Lebenslauf
Seit 38 Jahren am Meer und Segler aus Leidenschaft, seit 2020 über 40.000 sm. Mehr als die Hälfte als Skipper. Jährlich kommen rund 2000 sm dazu. In 20 Jahren YCA rund 500 Mitglieder geworben und bei rund 1000 Personen bei der Ausbildung oder Prüfung beteiligt gewesen. 20 Jahre Jugendarbeit in der Steiermark und Kärnten. Erfinder und Gründer des Gebirgssegler Cups.
Mein seglerischen Highlights
Was ich sagen will
Statt Hafenkino greift zu und helft!
Funktionen
YCA Mitglied seit 2015
Funktionen
YCA Mitglied seit 2017
Funktionen
YCA Mitglied seit 2013
Funktionen
Funktionen
YCA Mitglied seit 1998
Mein seemännischer Lebenslauf:
Mit 10 Jahren (1979) begann ich auf einer Carina 19 auf dem Meer der Wiener, dem Neusiedlersee. 1993 folgte dann der Schritt aufs wirkliche Meer. Aber gleich „richtig“. Mein erster Törn führte mich von der Türkei über Griechenland nach Tunesien. Ich wollte wissen, ob´s mir taugt. Und es hat. Seitdem folgte kein Jahr ohne Segelurlaub. 2005 dann der erste Törn auf einem Katamaran – und das war´s dann: seitdem bin ich nur mehr auf 2 Rümpfen unterwegs. Egal ob in der Flaute oder im Sturm, der Katamaran war ab da immer dabei ;-)
Inzwischen habe ich eine 5 stellige Seemeilenanzahl auf meinem Buckel.
Und nach dem Motto: wer aufhört besser werden zu wollen hat aufgehört gut zu sein, gab und gibt es dazwischen immer wieder Weiterbildungen: Segellehrerausbildung, Wetterseminare, Motorenwärterkurs, Sicherheitstraining, ….
Seit 1998 beim YCA und seit 1999 Schatzmeister der Crew. Seit 2016 (Katamaran-) Trainer
Meine Highlights:
jedes Crewmitglied gesund und jedes Schiff ohne Grundberührung wieder heil und ganz zurück gebracht.
Was mir wichtig ist:
Meine bisherigen Berechtigungen/ Ausbildungen:
Funktionen
YCA Mitglied seit 1992
Mein seemännischer Lebenslauf:
Ich bin ein Spätberufener und habe erst mit 18 meinen A-Schein am Neusiedlersee gemacht. Wir haben dann 12 Jahre eine Friendship 25 in Breitenbrunn gehabt und haben mit unseren beiden Töchtern jede freie Minute dort verbracht. Seit dieser Zeit haben wir auch unsere Urlaube immer auf einer gecharterten Yacht gemacht. Das war die Zeit in der wir die kroatische, slowenische und italienische Küste kennen gelernt haben.
Die letzten fast 20 Jahre bis derzeit arbeite ich auch beruflich in der Yachtbranche und habe in dieser Zeit etliche Regattatrainings, Regatten (auch Langstrecken) gesegelt. Meine gesegelten Reviere sind Schottland, England, Norwegen, Teile des Atlantik und Ärmelkanal (Portugal, Spanien, Frankreich, nächstes Jahr Azoren), Ostsee, nördl. Mittelmeer von der Türkei bis Spanien, Malaysien und Thailand, Karibik bis Kolumbien und Panama.
Außerdem bin oder war ich: Commodore des YCA, Crew-Commander der YCA-Crew Wien, NÖ u. Burgenland, Chief-RYA-Instructor des RYA-Trainingscenters YCA, Offshore Sailing Instructor des YCA, Trainer und Ausbildner
Meine bisherigen Berechtigungen:
A-Schein, FB3 Motor und Segel, RYA/MCS Yachtmaster Offshore, GMDSS Funkzeugnis - Long Ranch Zeugnis von Österreich und Short Ranch der RYA, RYA Instructor für Yachtmaster und GMDSS-Short Range, Chief Instructor des YCA-RYA-Trainingscenters
Meine Highlights:
Was mir wichtig ist:
Funktionen
YCA Mitglied seit 2016
Wasser hatte immer schon eine besondere Anziehungskraft für mich. Die Freiheit auf dem Meer, seemännisches Know-how, Respekt vor den Kräften der Natur und die Kenntnis um meteorologische Zusammenhänge sind einige Gründe, warum aus der Anziehungskraft Leidenschaft für das Bootfahren wurde.
Entwickelt hat sich alles ganz langsam.
Im Jahr 1981 war der „Mornar-Motorist-Skipper“ (erworben beim Hafenkapitän in Zadar) die Voraussetzung, um vielleicht einmal die Küste entlang schippern zu dürfen.
Dann war lange nichts. Erst viel später, ab 1994 einige Segeltörns mit Freunden – zuerst als interessierter und sehr bald als begeisterter Mitfahrer.
Vielleicht doch ein kleines Boot in Österreich?
Ok, dann erst einmal mit Motor – also das Schiffsführerpatent 10m für Wasserstraßen und sonstige Binnengewässer (2000). Im Jahr darauf die Erweiterung für den Küstenbereich - FB2 für Motor. In den folgenden Jahren immer wieder schöne Törns mit Motoryachten in Kroatien.
Plötzlich ging das Gerücht um, in der wunderbaren Inselwelt Kroatiens könnten Ölbohrtürme aufgestellt werden. Das hat mir zu denken gegeben: Ich tanke nach einem Törn 1.500 Liter (2x450 PS saufen gewaltig) und (unter anderem) dafür Bohrtürme in Kroatien?
Das kann’s nicht sein! Mein Interesse wandelte sich ziemlich abrupt in Richtung Antrieb ohne Motor.
Deshalb zuerst Grundschein Segeln (2011), dann 2012 Anschaffung einer eigenen Shark24 – unsere „Take Five“ hatten wir am Traunsee, seit 2015 liegt sie am Moldaustausee.
2016 Mitgliedschaft im YCA, Begegnung mit vielen sympathischen, kompetenten und segelbegeisterten Gleichgesinnten. Und schließlich Ausbildung und Prüfung FB3 Segeln und Motor.
2019, meine Pensionierung stand unmittelbar bevor, wollte ich (Jahrgang 1954) wissen, ob das Hirn noch eine kleine Dosis verträgt. Also Theoriekurs und Ausbildungsfahrten beim Team Esperanza des YCA OÖ - die Prüfung für das Schiffsführerpatent 20m für Wasserstraßen und sonstige Binnengewässer war Ende des Jahres.
Erfahrung insgesamt (bis Mai 2020):
Seemeilen Motor: 2200
Seemeilen Segeln: 5300
Meine absoluten Highlights:
Atlantiküberquerung Kapverden – St. Lucia
Überstelltörns Malta – Izola und Sizilien – Lignano
Meine Leitgedanken:
Die realistische Einschätzung der jeweiligen nautischen Situationen, die eigenen seemännischen Kompetenzen, sowie Achtung und Respekt vor den Kräften der Natur sind wesentliche Voraussetzungen dafür, all die wunderbaren Eindrücke auf See, und die Erlebnisse mit Freunden auch genießen und schätzen zu können.
YCA Mitglied seit 2015
Mein seemännischer Lebenslauf:
Mir wurde Segeln sozusagen in die Wiege gelegt: als ich 4 Jahre alt war, kaufte mein Vater einen alten Holzpiraten am Neusiedler See und legte somit den Grundstein für ein Hobby, von dem man nie genug bekommen kann.
Nach dem Holzpiraten - Anfang der 70iger Jahre - folgte unser erstes Kajütboot, eine Swallow 18.
Danach erwarben wir eine Sunbeam 22, erkundeten damit die zu dieser Zeit noch jugoslawische Küste und wagten sogar Überfahrten nach Italien und Griechenland, damals noch ohne GPS – heute fast undenkbar.
Mitte der 80iger folgte eine Sunbeam 25, die uns noch heute so manches schöne Wochenende am Neusiedler See bereitet und trotz ihres stolzen Alters auch noch bei Regatten eingesetzt wird.
Als Jugendlicher kam natürlich auch ein Laser der 1. Generation dazu, der ebenfalls heute noch ab und zu auf der Neuen Donau gesegelt wird.
Für gemütliche Abendschläge steht zusätzlich eine Bombardier 4.8, ebenfalls auf der Neuen Donau zur Verfügung.
Seit Anfang der 90iger Jahre ist das Hochseesegeln immer mehr in den Vordergrund gerückt, nach den ersten eigenständigen Törns als Skipper in Kroatien dehnte ich mein Segelgebiet rasch aus, zunächst in den typischen Urlaubssegelgebieten wie Karibik, Italien, Griechenland, Türkei oder Seychellen, dann der Atlantik von Norwegen über Frankreich bis hin zu den Kap Verden. Dazu gesellten sich Überstellungstörns bis zu 4 Wochen am Stück und Regatten im Mittelmeerraum.
Einigen meiner Freunde brachte ich auf diesen Törns das Segeln näher und begleitete sie durch ihre Ausbildung, was mir sehr viel Spaß bereitete. Dies war auch letztlich der Grund, warum ich beim Ausbildungsprogramm des Yacht Club Austria landete.
Meine bisherigen Berechtigungen:
Meine Highlights:
Was mir wichtig ist:
YCA Mitglied seit 2014
YCA Mitglied seit 2014
Mein seemännischer Lebenslauf:
Wassersport, egal ob schwimmen, surfen, segeln oder Kajak fahren spielte in meinem Leben immer eine bedeutsame Rolle. Erste Segelerfahrungen sammelte ich mit 13 Jahren am Attersee, die Ausbildung samt A-Schein-Prüfung absolvierte ich schließlich am Wolfgangsee bei der Segelschule Raudaschl. Es war ein guter Freund, der mir die Faszination des Offshore-Segelns vermittelte und so die Leidenschaft in mir weckte. Zahlreiche Ausbildungen in Theorie und Praxis folgten. Jahr für Jahr verbrachte ich mehrere Wochen mit Segeln - Offshore, oder aber auch auf meinem Schiff am Attersee. Parallel dazu entwickelte sich das Regattasegeln zu einer besonderen Leidenschaft. Boote schnell machen zu können und auch in herausfordernden Situationen zu beherrschen macht mir nicht nur Spass, sondern gibt mir auch Sicherheit.
Meine bisherigen Berechtigungen:
Meine Highlights:
Sportlich gesehen stehen natürlich die beiden gewonnenen Staatsmeistertitel bei den Österreichischen Hochseemeisterschaften 2023 und 2024 an vorderster Stelle. Darunter auch ein Titel in der hart umkämpften Einheitsklasse auf der More 55.
Seglerisch sind es zweifelsohne die Törns in Schweden, England und Frankreich mit unzähligen unvergesslichen Erinnerungen im Kreise meiner Familie, meiner engsten Freunde bzw. Clubkollegen.
Was mir wichtig ist:
Mit zunehmender Erfahrung weicht beim Segeln die Angst dem Respekt und man kann das Erlebte und die Natur noch bewusster aufnehmen. Auf gute Kameradschaft an Bord, Bootsbeherrschung, Entwicklung in Praxis und auch Theorie, achte ich als Skipper in besonderem Maße. Gutes Feedback geben zu können und gutes Feedback nehmen zu können ist mir in gleichem Maße besonders wichtig.
Funktionen
YCA Mitglied seit 2012
Mein seemännischer Lebenslauf:
Ich habe mich eigentlich ziemlich spät mit dem Segelvirus infiziert, und zwar erst im Alter von 28 bei einem Grundkurs im Urlaub. Schnell merkte ich, dass das Segeln was für mich sein könnte und es folgte der A-Schein am Wörthersee ein Jahr darauf.
Aber wenn schon dann ordentlich, dachte ich mir, und melde mich gleich darauf im Herbst 2007 zu einem FB2 Kurs um USI Klagenfurt an. Durchgeführt wurde dieser von der YCA Crew Kärnten.
Seit Jahren bin ich auch aktiv am Wörthersee unterwegs. Leider habe ich es noch nicht zu einem eigenen Boot am See geschafft. Aber das kommt sicher noch.
Seit 2011 bin ich aktiv an der Organisation und Durchführung der Alpe Adria Sailing Week beteiligt.
Mit 2014 wurde ich zum Ausbildungsleiter der YCA Crew Kärnten ernannt, und organisiere Seither die Ausbildung in der YCA-Crew-Kärnten.
Ausbildungsnachweise:
FB3, RYA SRC-Certificate, Schiffsführerpatent 10 Meter
Meine Highlights
Meilentörn von Izola nach Korfu.
Diverse Törns in der Adria
Was habe ich noch vor
Für meine Segelkariere habe ich noch vieles vor. Dazu zählen als Highlight sicher Kap Horn sowie eine Atlantiküberquerung. Aber auch zahlreiche andere Segelreviere von Nord bis Süd stehen noch auf meinem Wunschzettel.
Was mir wichtig ist
Allen Interessierten eine fundierte Ausbildung zu bieten. Wobei unter anderem das Thema Sicherheit im Vordergrund steht.
Funktionen
Funktionen
YCA Mitglied seit 2019
Funktionen
Funktionen
Funktionen
Funktionen
YCA Mitglied seit 2015
Funktionen
Mitglied seit 2021
Mitglied seit 2021
Mitglied seit 2022
Funktionen
Mein Seemännischer Lebenslauf:
Als Kind am Traunsee und in der Jugend am Mittelmeer, hauptsächlich in Kroatien, lernte ich durch meinen Vater das Segeln kennen und lieben.
Nach einigen Jahren des sorgenfreien Mitsegelns wuchs der Wunsch nach etwas mehr Unabhängigkeit, Verantwortung und der Möglichkeit, auch anderen die Schönheit und das Abenteuergefühl des Segelns näher bringen zu können und so durfte ich 2014, etwa vier Jahre nach der BFA-Binnen Ausbildung, den FB3 M/S sowie die Funkzeugnisse SRC und UBI mein Eigen nennen.
Beflügelt von vielen schönen Erlebnissen als Skipper für Freunde und Familie wollte ich nach einiger Zeit erneut meinen nautischen Horizont erweitern und habe im November 2018 erfolgreich meine Ausbildung zum Schiffsführer 20m-Binnen beim YCA abgeschlossen. Durch den Kontakt zur Ausbildungscrew und meinem großen Interesse an der Thematik konnte ich danach als Praxistrainer im Verein mitwirken und bin seit Oktober 2019 Ausbildungsleiter für die 20m-Binnen-Ausbildung.
Meine Highlights:
Meine bisherigen Berechtigungen:
Was mir wichtig ist:
Respektvoller Umgang und gute Zusammenarbeit, alles begleitet von etwas Humor.
Und gemeinsam kann man vieles schaffen, das alleine nicht möglich wäre.
YCA Mitglied seit 2006
Mein seemännischer Lebenslauf:
Seit ich mich erinnern kann, segle ich mit meinen Eltern. Als Kind haben wir auf dem Neusiedlersee jedes Wochenende auf unserem Schiff verbracht und im Urlaub sind wir in der Adria gesegelt.
Mit 16 habe begonnen Segel- u. Regattatrainings zu absolvieren, bin viele Wochen mit einem Profi Skippertrainings in der Adria und in England mitgefahren und habe mehrere Monate auf einem Volvo Ocean 60 gearbeitet, der zwischen Südamerika, der Karibik und Europa gependelt ist.
Danach habe ich 4 Jahre auf einem Boot gelebt. Meist in Kolumbien und Panama, aber auch im gesamten karibischen Raum. Wir sind mehrere Male zwischen Schweden, England, Spanien und der Karibik hin und hergefahren.
Da wir sehr alte Schiffe gesegelt sind, hatten wir die meiste Zeit keinen Motor. Wir sind alle Manöver gesegelt und waren auf den Wind angewiesen. In dieser Zeit haben wir unser Geld mit Reparaturen und Refits auf Schiffen verdient.
Seit 2013 bin ich wieder in Österreich und mache Segeltrainings für Frauen, Funkkurse sowie Ausbildungen zum Segelschein. Es macht mir sehr Spaß mit Seglern zusammen zu arbeiten und mein Wissen weiter zu geben.
Meine bisherigen Berechtigungen:
Meine Highlights:
Was mir wichtig ist:
Die Freiheit des Segelns genießen und diese Leidenschaft sowie gute Seemannschaft an andere weitergeben.
Geplante Aktivitäten:
YCA Mitglied seit 2016
Funktionen
YCA Mitglied seit 2018
Obwohl ich nicht direkt am See oder Meer lebe, hatte ich immer schon den starken Bezug zum Wassersport. Vom Taucher zum Segler, zuerst Unterwasser, jetzt über dem Wasser lernte ich in einigen Jahren die Seen und Meere mit Ihren Eigenschaften gut kennen. Inzwischen bin ich doch einige Meilen gesegelt und versuche immer wieder neue Herausforderungen zu suchen und meinen Horizont und meine Grenzen zu erweitern.
Meine Berechtigungen:
Persönliche Segelhighlights:
Was mir als Trainer wichtig ist:
Unter dem mir wichtigen Sicherheitsgedanken eines guten Schiffsführers und dem Respekt vor der Natur freue ich mich mein Wissen und meine Erfahrung an Trainees weitergeben zu dürfen. Unter dem Motto "Kenne deine Grenzen und die deines Schiffes". Wichtig ist, der Spaß daran darf nie verloren gehen und zu kurz kommen.
Funktionen
YCA Mitglied seit 2015
Mein seemännischer Lebenslauf:
1995 war es soweit, eine Arbeitskollegin lud mich zu einen Segeltörn ein, da bei Ihnen einer ausgefallen ist. Der Virus hat mich gepackt. Mein Segellehrer meinte „segeln lernt man am See“ darauf machte ich im nächsten Jahr am Traunsee meinen Grundschein und A Schein.
1998 hatte ich meine Meilen für den FB 2 zusammen und machte die Prüfung. Ab da, segelte ich jedes Jahr mehrere Wochen am Meer. Seit 1996 immer beim Linz Cup dabei.
2015 kam ich durch einen Freund zum YCA und wir machten den FB 4, mit allen was dazu gehört, Gezeitentörn in Schottland, Langfahrt auf die Azoren
Meine Highlights:
Was mir wichtig ist:
Meine Aktivitäten 2018/2019:
YCA Mitglied seit 2004
Funktionen
YCA Mitglied seit 2011
Mein seemännischer Lebenslauf:
Den Wind zu nutzen und zu bändigen fasziniert mich schon seit Anfang der 80er Jahre, was ich auf nahem Baggersee, auf heimischen Seen und bei Surfurlauben in Australien, Brasilien, Kolumbien, Venezuela & Dom. Rep. viele Jahre ausleben konnte. Der Zufall wollte es, dass ich bei einem Urlaub am Achensee die Gelegenheit zum Schnuppersegeln bekam. Sehr schnell beschloß ich, die nötigen Ausbildungen zu machen. Es folgten Grundschein und A- Schein am Neusiedlersee und 2 Jahre später der Kauf eines H-Bootes, welches am Attersee liegt. Erste Erfahrungen am Meer machte ich bei der Überstellung und der AASW 2011 und Segeltörns in Griechenland, Kroatien und Italien, wodurch ich bald beschloss, den FB2- und FB3- Schein M/S und Funkschein SRC durch den YCA zu machen. Im Anschluss daran machte ich beim YCA noch den 20 Binnen-Schein und bin nun seit 2015 Trainer auf dem YCA-Motorboot Esperanza.
Meine Highlights:
Meine bisherigen Berechtigungen:
Was mir wichtig ist:
Aktivitäten 2016:
Funktionen
YCA Mitglied seit 2018
Funktionen
SY Gundel Gaukeley, die YCA Clubyacht am Achensee.
ACHTUNG: bitte nicht vergessen Parkgebühren zu bezahlen! Das geht auch bequem via EasyPark App!
GPS Koordinaten: 47.48095, 11.71256
SY MELGES 24, die sportliche YCA Clubyacht am Attersee.
SY Isabell, die YCA Clubyacht Comet 1050 am Attersee.
YCA-Mitglied seit 2018
Wohnhaft: Mils bei Hall i. T.
Studium: Bauingenieurwesen in Innsbruck
Beruf: Angestellter im Baugewerbe
Seemännische Ausbildung/Skills:
Mein seemännischer Lebenslauf:
Nach einem begeisternden Urlaubstörn (als Gast) umgehend 2015 den FB2-Schein erworben, damals mit dem Ziel, mit der Familie im Urlaub selbst zu skippern.
Später zu einer Regatta-Mannschaft dazugestoßen, deswegen YCA-Mitglied geworden, seit 2020 selbst Regatta-Skipper (Gebirgssegler Cup, Alpe-Adria-Sailing-Week, Round Palagruza Cannonball), ~6.500 sm gesammelt.
Was mir am Segeln besonders gefällt?
Morgens aufzustehen, Wetter beobachten, in Ruhe ersten Espresso trinken und sich fragen - "wo geht's heute hin? ..."
Funktionen
Funktionen
YCA Mitglied seit 2017
Funktionen
YCA Mitglied seit 2023
Seemännischer Lebenslauf
Seit 1986 jährlich 1-3 Urlaubswochen auf Charterschiffen in verschiedenen Fahrtengebieten als Skipper oder Co.Skipper mit der Familie, als Männercrew und Chartercrews. Gesamt ca. 7000 sm.
Hobbies: Segeln, Gitarre, Reisen, Skitouren…
Fahrtengebiete bisher: Kroatien, Montenegro, Griechenland,Türkei, Ägypten, Italien, Malta, Frankreich, Dänemark, Ärmelkanal, Portugal, Kanarische Inseln, Kuba, Seychellen, Französisch Polynesien, Thailand.
YCA Mitglied seit 2023
Mein seemännischer Lebenslauf
Mit 24 bin ich vom Surfbrett auf einen Dart 17 (Katamaran) umgestiegen. Danach kamen erste Törns im Salzwasser und der Wunsch selbst zu skippern.
Meine Highlights
Was mir wichtig ist
Spaß beim Segeln und Zusammenhalt in der Crew.
Meine zukünftigen Aktivitäten
YCA Mitglied seit 2018
Funktionen
YCA Mitglied seit 2019
Funktionen
YCA Mitglied seit 2011
Mein seemännischer Lebenslauf:
Nachdem ich bei meinem ersten Segeltörn 1995, die mit einer Nachtfahrt begonnen hat auch gleich wieder aussteigen wollte, habe ich mich in dieser Woche in Griechenland doch mit dem Segelvirus infiziert.
Bei Walter Liehmann (Segelschule Attersee) habe ich dann den Grund- und gleichzeitig auch den A- Schein gemacht. Ich habe beim Jollensegeln die Grundregeln des Segelsports kennen gelernt und die Kräfte, die auf so ein Boot einwirken gespürt.
Nach einigen Urlaubstörns habe ich schließlich 2009 bei Walter Liehmann den Theoriekurs und bei Klaus Czap (Inschallah-Sailing-Team) den Praxiskurs für FB3 gemacht und auch gleich mit einer Prüfungsfahrt abgeschlossen. Nach dem Funkerzeugnis UBI und SRC bei Neubauer Gerald hatte ich schließlich alle Lizenzen, um in eigener Verantwortung in See zu stechen.
2011 absolvierte ich bei Andreas Hanakamp noch das ISAF Sicherheitstraining.
Nicht zuletzt um mein Eigenkönnen zu perfektionieren, habe ich 2013/14 über den Yacht-Club-Austria bei Heinz Ressel (sea-man-ship) den Kurs zum Offshore-Sailing-Instruktor OSI gemacht und im März 2014 mit dem Zertifikat abgeschlossen.
Meine Highlights:
Was mir wichtig ist:
Sommer, Sonne, Meer und Gitarre sind die romantischen Zutaten des Segelns und für mich die perfekte Mischung den Alltagsstress abzuschütteln! Der Urlaub soll sich abheben vom alltäglichen Lebensrhythmus.
Um das auch wirklich genießen zu können, muss man lernen, die Naturgewalten zu respektieren, die Gefahren zu erkennen, und die Wind- und Wasserkräfte bestmöglich zu nutzen, um ohne Stress immer auf der sicheren Seite zu bleiben.
Gute Seemannschaft ist für mich die Basis, die Natur zu respektieren und die Kameradschaft zu pflegen!
YCA Mitglied seit 2014
Funktionen
YCA Mitglied seit 2016
Funktionen
YCA Mitglied seit 2021
Funktionen
YCA Mitglied seit 2016
Funktionen
YCA Mitglied seit 2021
Funktionen
YCA Mitglied seit 2020
Funktionen
YCA Mitglied seit 2022
Funktionen
YCA Mitglied seit 2018
Funktionen
YCA Mitglied seit 2024
Funktionen
YCA Mitglied seit 2013
Funktionen
YCA Mitglied seit 2023
Funktionen
YCA Mitglied seit 2005
Funktionen
Funktionen
YCA Mitglied seit 2016
Funktionen