Logo Yacht Club Austria

Gabriele Gunda

YCA Mitglied seit 1995

Mein seemännischer Lebenslauf

Ich kam durch Zufall durch einen Arbeitsplatz in Niederösterreich auf den Segelsport. Im Alter von 21 Jahren machte ich von dort aus meine BFA-Binnen Ausbildung. Ab dem ersten Moment war ich vom Segeln fasziniert. Die ersten Jahre verbrachte ich fast ausschließlich am Neusiedler See. Irgendwann wuchs die Sehnsucht nach dem Meer. Von 1995 auf 1996 machte ich somit beim YCA meine FB2 Ausbildung. Seitdem vergeht kein Jahr ohne einige Segeltörns. Gelegentlich schnuppere ich in eine Regatta rein, was auch eine große Faszination auf mich ausübt.
Inzwischen besitze ich den Befähigungsaus FB4, 2014 ISAF Sicherheitstraining bei Andreas Hanakamp mit Auffrischung 2022 bei Christian Kargl sowie seit 2019 Pyrotechnik. Seit 2024 bin ich OSI in Ausbildung.

Meine seglerischen Highlights

  • 2007 Oktober/November – Rückstelltörn Ecker-Cup (2 Wochen) bei Sturm in der Straße von Otranto
  • 2010 Oktober/November – Rückstelltörn Alexandria – Makarska (3 Wochen) ebenfalls Sturm in der Straße von Otranto
  • 2011 und 2012 Gebirgssegler Cup
  • 2017 Ostsee – rund um Rügen
  • 2019 Spanien -Sardinien – Sizilien
  • 2022 Segeln Spezial in der Solent
  • 2022 FB4 Prüfungstörn
  • 2023 Austria Cup
  • 2024 Sailing Master "Tidal Training im Solent"
  • 2024 Austria Cup
  • 2024 CRO 300

Was ich sagen will

Wichtig ist mir gut ausgebildet zu sein und eine gute Ausbildung zu vermitteln. Beim Segeln hört das Lernen nie auf.

Funktionen

  • Crew Tirol & Vorarlberg: Crew Commander
  • Hauptverein: Erweiterter Vorstand
  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor in Ausbildung

Clemens JGTM Riccabona

YCA Mitglied seit 2017

Über mich:
Nautisch begann mein Leben bereits früh beim Binnensegeln mit den Eltern. Und schon mit 10 Jahren erwarb ich 1988 den Windsurf Schein, zu einer Zeit als es defakto keinerlei Kinder-Equipment gab. Und so erlernte ich das Windsurfen mit einem 4m² Erwachsenen-Rigg am Faaker See in Kärnten. Die "Abschlussregatta" bei dieser Ausbildung beendete ich prompt am dritten Platz, und ich war damals auch das einzige Kind, das überhaupt am Kurs teilnahm, unter lauter Erwachsenen. Das Windsurfen hat mich seitdem mein Leben lang begleitet, mit einer längeren Pause in den 1990ern.

Zum Yacht Club Austria kam ich 2017, nachdem ich bereits 2016 an der Alpe Adria Sailing Week teilgenommen hatte. Seitdem habe ich jedes Jahr bei der AASW teilgenommen, außer im Jahr 2020, da fand die AASW nicht statt. Außerdem nehme ich seit 2018 regelmässig am Gebirgssegler Cup teil. Häufig gebe ich dabei den Skipper, aber ich fahre auch hin und wieder als Co-Skipper oder einfaches Crew-Mitglied mit. Ein Highlight war sicherlich die zweimalige Teilnahme am Round Palagruza Cannonball. Insgesamt habe ich so seit 2016 rund um die 5000 Regattaseemeilen gesammelt.

Meine Vorliebe:
Wenn man mich fragt ob Spinnaker oder Gennaker gibt es nur eine Antwort: I wüll Spifahren! ;)

Mein Tipp:
Schaut hin und wieder mal auf die Seite "Vorteilspartner" des YCA, da sind ein paar tolle Partner dabei, bei denen man als YCA-Mitglied ordentlich sparen kann!

Motivation:
Ich freue mich, Teil der Crew Tirol und Vorarlberg des Yacht Club Austria zu sein! Besonders toll finde ich das breitgefächerte Ausbildungsprogramm, die sozialen Kontakte zu anderen Segel-Begeisterten und ein ganz neues Schmankerl ist, dass wir in Tirol nun auch endlich ein Segelboot am Achensee ausleihen können! Unser DYAS aus den 1970ern namens Gundel Gaukeley bietet sportlichen Spaß, kann aber auch gemütlich gesegelt werden!

Nautische Zertifikate / Befähigungen:

  • Windsurf Licence, 1988
  • BFA Binnen (Segel A-Schein), 2011
  • RYA SRC Funkschein, 2014
  • World Sailing Offshore Personal Survival Training, 2018
  • BFA FB2 (mit IC), 2019/2020
  • Pyrotechnik Kategorie P2, 2021
  • BFA FB3, 2024

 

Funktionen

  • Crew Tirol & Vorarlberg: Vize Crew Commander

An­dre­as Weiß­bri­a­cher

YCA Mitglied seit 2008

Mein seemännischer Lebenslauf

Erste Segelerfahrungen sammelte ich mit 19 Jahren anlässlich der Maturareise in der, damals noch seglerisch weitgehend unberührten, Ägäis. Im Jahr 2000 absolvierte ich während einer Urlaubsreise die Ausbildung für den A-Binnen-Schein in Weiden am Neusiedlersee. Ein Bekannter hat mich schließlich im Jahr 2008 für die Mitgliedschaft beim YCA begeistert. Es folgte die Ausbildung samt Befähigungsausweisen für FB2, FB3, FB4, RYA-Short Range Certificate und Pyroschein.

Mein seglerischen Highlights

  • 2015 Seychellen (Katamaran)
  • 2015 Teilnahme am Gebirgssegler Cup
  • 2017 Belize (Katamaran)
  • 2017 Rund um Rügen - Ostsee
  • 2021 Von Madeira zu den Azoren anlässlich der FB4-Prüfung
  • 2022 und 2024 Tidal Training im Solent
  • 2024 Kykladen

Was ich sagen will

Es ist mir ein großes Anliegen, die Erfahrungen und die Begeisterung zum Segelsport mit künftigen InteressentInnen zu teilen.

 

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor in Ausbildung

Jo­han­nes Lin­dig

YCA Mitglied seit 2010

Mein seemännischer Lebenslauf

Mein erster Kontakt mit dem Segeln war die Bfa-Binnen – Ausbildung in Cypern während meines UN-Einsatzes 1996/97. Der erste Törn war als Mitsegler 2005 von Zadar nach Dubrovnik. 2008 kam der Wunsch nach einem Segelschein auf, den ich bei der Segelschule Schwaiger am Achensee 2009 ablegte. 2011 suchte ich mir einen Segelverein und wurde beim YCA fündig.

Meine seglerischen Highlights

14 Tage Rund Rügen mit der Crew T&V und die beiden Tidal Trainings mit Wolfgang Hurch.

Was ich sagen will

Als gelernter Pflichtschullehrer freut es mich, wenn ich anderen Menschen das beibringen kann, was mir selbst sehr gefällt, daher mache ich gerade die OSI-Ausbildung. Ich freue mich auf viele Kurse und Törns mit am Segeln interessierten Menschen.

 

Funktionen

  • Crew Tirol & Vorarlberg: Ausbildungsreferent / Jachtmeister
  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor in Ausbildung

An­drea Steidl

YCA Mitglied seit 2013

Andechsstraße 17
6020 Innsbruck
Österreich

Funktionen

  • Crew Tirol & Vorarlberg: Schriftführung

Funktionen

  • Crew Tirol & Vorarlberg: Rechnungsprüfer

Funktionen

  • Crew Tirol & Vorarlberg: Rechnungsprüfer

In­grid Kris­mer

YCA Mitglied seit 1990

Geburtsort: Innsbruck
Studium: Kunstgeschichte und Sprachen in den USA, Architektur in Innsbruck
Beruf: Pensionist, vormals Architekt

Certificates:

  • FBA, FB2, FB3, FB4 Segel- und Motorscheine
  • General Radiotelephone Operator
  • RYA Short Range Certificate
  • Pyrotechnik-Ausweis
  • Certificate Offshore Personal Survival Training
  • VIT Diver’s Certificate
  • Open Water Diver

Meine Seemeilen: über 13.000 sm

Segelreviere:

  • Adria: von Lignano bis Senigallia und von Lignano bis Dubrovnik
  • Ligurisches, Tyrrhenisches, Ionisches und Libysches Meer: von San Remo bis Tunesien
  • Karibische See: kleine Antillen und Cuba
  • Indischer Ozean: Seychellen
  • Atlantiküberquerung: von den Bermudas nach Amsterdam auf der Brig „Eye of the Wind“ im März/April 2020, 37 Tage auf See
  • Atlantischer Ozean: von Madeira zu den Azoren (Prüfungstörn FB4)
  • Ärmelkanal: Solent

Mein seemännischer Lebenslauf:
Meine erste Wassersportaktivität begann 1982 mit dem Tauchen im Achensee in Tirol und der Erlangung des VIT Diver’s Certificates.
Meine Segelkariere begann 1988 mit einem Übungstörn von Pula nach Hvar und retour. 1989 habe ich am Achensee in Tirol den Segel A-Schein erworbenen. 1990 folgte der FB2-Segelschein in den folgenden Jahren alle weiteren Befähigungsausweise FB3 und FB4, alle für Motor- und Segelyachten.

Meine Leidenschaft:
Ich bin bekennende Fahrtenseglerin und liebe es nach einem Tag auf See fremde Länder und Leute kennenzulernen. Auch das Kochen an Bord ist meine Leidenschaft.

Mein Credo:
Der Wind bestimmt den Kurs!

Funktionen

  • Crew Tirol & Vorarlberg: Marketing
  • Hauptverein: Marketing

Franz Vogler

YCA Mitglied seit 1990

Geburtsort: Innsbruck
Studium: Architektur in Innsbruck
Beruf: Pensionist, vormals Architekt

Certificates:

  • FBA, FB2, FB3, FB4 Segel- und Motorscheine
  • General Radiotelephone Operator
  • RYA Short Range Certificate
  • Pyrotechnik-Ausweis
  • Certificate Offshore Personal Survival Training
  • VIT Diver’s Certificate
  • Open Water Diver

Meine Seemeilen: über 13.000 sm

Segelreviere:

  • Adria: von Lignano bis Senigallia und von Lignano bis Dubrovnik
  • Ligurisches, Tyrrhenisches, Ionisches und Libysches Meer: von San Remo bis Tunesien
  • Karibische See: kleine Antillen und Cuba
  • Indischer Ozean: Seychellen
  • Atlantiküberquerung: von den Bermudas nach Amsterdam auf der Brig „Eye of the Wind“ im März/April 2020, 37 Tage auf See
  • Atlantischer Ozean: von Madeira zu den Azoren (Prüfungstörn FB4)
  • Ärmelkanal: Solent

Mein seemännischer Lebenslauf:
Meine erste Wassersportaktivität begann im Alter von fünf Jahren am Starnberger See auf einem kleinen Kajütboot eines Onkels. Mein nächstes Interesse galt dem Tauchen. So machte ich 1982 am Achensee in Tirol meine Tauchprüfung und erhielt das VIT Diver’s Certificate.
Meine Segelkariere am Meer begann 1987 mit einem Törn von Zadar nach Ravni Zakan und retour. Im selben Jahr habe ich am Achensee den A-Schein erworbenen. 1988 folgte der FB2-Schein Segeln und 1990 Motor, in den folgenden Jahren alle weiteren Befähigungsausweise FB3 und FB4, alle für Motor- und Segelyachten.

Meine Leidenschaft:
Segel ist für mich die Möglichkeit auf eine besondere Weise von einem Ort zum anderen zu gelangen und dort fremde Meschen und deren Kultur kennenzulernen. Gibt es keinen Wind, ist das der ideale Zeitpunkt zum Tauchen.

Mein Credo:
Immer eine Handbreit Rum in der Bilge!

Funktionen

  • Crew Tirol & Vorarlberg: Marketing
  • Hauptverein: Marketing

Karl Florian

YCA Mitglied seit 1982

Mein seemännischer Lebenslauf:

Seit 1979 segle ich auf See, als Kind erste Segelboot Erfahrungen auf dem Zeller See. Über das Motorboot am Gardasee (ab 1974) kam ich 1979 bei einem Adriatörn auf den Geschmack des Segelns auf See. Mit diesem Virus bin ich bis heute infiziert.
Die Ausbildung bei der YCA Crew Tirol 1982 brachte mich zum Club. Mein Ausbildner Ingo KLEINSCHMIDT schleuste mich sogleich ins Ausbildnerteam für Navigation und Segeltrim (Spitzname: Flo-Ström).
Nach etlichen Meilentörns und Überstellungen mit Luggi KNOLL auf seiner MAROP wurde ich 1993/1995 ÖSV/MSVÖ Prüfer für den FB3. Viele Funktionen bei meinem lieben YCA ...
Im Jahr 2023 wurde ich zum YCA Ehrencommodore ernannt.

Die Familien-, Freundes-, Urlaubs-, Ausbildungs- und Prüfungstörns würden wohl den Platz sprengen.
Nach ca. 25.000 SM (2015) habe ich aufgehört, die Meilen zu zählen.

Regatta-Teilnahmen:

  • Austria Cup seit 1992
  • Gebirgssegler-Cup
  • Round Palagruza
  • Steirer Cup
  • ...

Lizenzen:

  • 1974: Binnen Schiffsführer
  • 1977: MornarMotorist
  • 1982: ÖSV A-Schein
  • 1982/86: ÖSV FB2/3
  • 1995: MSVÖ FB3
  • 1999: UKW/GMDSS
  • 2008: Amateur-Funk
  • 2009: LRC: RYA / MCA
  • 2010: RYA-Yachtmaster offshore
  • 2016: Pyrotechnik

Ein paar Highlights:

  • 1987  Kanaltörn Granville-Cowes-Cherbourg-Granville
  • 1992  2x500 SM Astro-Törn Gibraltar-Madeira-Gibraltar in 14 Tagen
  • 1995  1. Katamaran-Törn EDEL-Cat 35  Korfu-Lefkas-Korfu
  • 1996  Karibik Grenada-St.Vincent-Grenada im September
  • 2005  Azoren: Pta.Delgada-Gibraltar- Malaga
  • 2010  Lofoten: Tromsö-Reine-Tromsö

Meine Seemannsweisheit:
Schnell segeln ist sicher segeln!

Meine Pläne:
Never change a running system!

Funktionen

  • Hauptverein: Ehren-Commodore

Wolfgang Hurch

YCA Mitglied seit 2013

Mein seemännischer Lebenslauf:
Ich segle seit meiner Jugend, vorwiegend am Attersee. 1987 hatte ich meinen ersten 14-tägigen Törn in der mittleren Adria. 2003 hat mich dann das yachti-Fieber endgültig gepackt.
Durch den YCA kam ich zur FB2 Ausbildung. Im Herbst absolvierte ich bei Sepp Höller den Theoriekurs und im Frühjahr 2014 den Trainings- und Prüfungstörn bei Sepp Höller und Klaus Czap.
In der Zwischenzeit haben sich über 14.800 Meilen, davon ca. 6.500 sm als Skipper, angesammelt.

Ich besitze den Befähigungsausweis für den Fahrtbereich 4.

2016 ISAF Sicherheitstraining bei Andreas Hanakamp
2017 Pyrotechnik
2017 Abschluss und Zertifizierung zum "Offshore Sailing Instructor - OSI"
seit 2020 MSVÖ-Prüfer-Lizenz

Meine Highlights:

  • eine Nachtfahrt mit einer Nachtansteuerung ist immer ein Highlight, besonders im Solent
  • Strasse von Otranto bei 3 m Wellen und 45 Knoten Wind
  • 2017 FB4-Ausbildung abgeschlossen
  • 2x > Azoren - Langfahrt mit Astronavigation
  • Ostsee - von Ost nach West
  • Schottland - Innere Hebriden
  • Schottland - Aüßere Hebriden
  • Schweden - Schären
  • England - Solent
  • Ärmelkanal - Kanalinseln
  • mehrmaliges Channel Crossing Solent - Frankreich
  • Niederlande - 4 Meere in 7 Tagen

Was mir wichtig ist:
Das Hobby mit Urlaub und Beruf verbinden. Jeden Tag einen anderer Hafen, jeden Tag ein anderes Gebiet, jeder Tag eine neue Herausforderung.
Vorbereitung ist gut und wichtig, doch erst durch Kameradschaft und Zusammenhalt ergibt sich Sicherheit.

Meine zukünftigen Aktivitäten:

  • weiterer Ausbau des Nautischen Kompetenz-Zentrums des YCA
  • das Aus- und Weiterbildungsprogramm der Crew OÖ um interessante Veranstaltungen ausbauen - "SEGELN SPEZIAL"
  • Törns in Tiden-Revieren
  • neue Gebiete kennenlernen

Funktionen

  • Crew Oberösterreich: Vize Crew Commander
  • Crew Tirol & Vorarlberg: Delegierter Hauptverein
  • Hauptverein: Generalsekretär
  • Hauptverein: Kompetenz-Zentrum
  • Hauptverein: Marketing
  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor

Thomas Hickersberger

YCA Mitglied seit 2002

Mein seemännischer Lebenslauf

Schon mit 15 Jahren, im ersten Lehrjahr zum Bootbauer, kaufte ich voller Begeisterung meine erste Jolle – einen „Korsar“ am Thalinger Stausee. Die Segelleidenschaft ließ mich nicht mehr los: Vom Tornado am Attersee bis hin zur Dehler Varianta – jedes Boot war ein neues Abenteuer! Heute genießen wir das Segeln auf unserer Familien H 26.

Doch nicht nur Segelboote haben mich fasziniert! Da mein Lehrbetrieb direkt an der Donau lag, musste es zu meinem 18. Geburtstag natürlich ein Frauscher Holzmotorboot sein – ein echter Klassiker. Später wurde dieser von einer Silverline 24 abgelöst.

Mein größtes Glück? Mein Hobby wurde zum Beruf! Dank meiner beruflichen Ausrichtung und den nautischen Ausbildungen im YCA öffnete sich mir die faszinierende Welt der Hochsee – eine Leidenschaft, die mich bis heute antreibt.

Meine seglerischen Highlights

Karibik (Kleine Antillen) / Seychellen / Malta & Gozo / Schweden (Stockholm) / Norwegen (Tromso/Bergen) / Griechenland (Saronischer Golf / Sporaden / Ionische Inseln)/ Türkei(Golf von Fethiye) / England( Solent / Kanalinsel) / Kroatien / Montenegro (Bucht von Kotor) / Italien (Sardinien & Korsika, Sizilien-Liparische Inseln, Toskana-Raum Elba, Neapel - Cilento / Pontinische Inseln / Slowenien

Was ich sagen will

Segeln – das Abenteuer, das Geschichten schreibt!
Wer eine Reise tut, hat etwas zu erzählen – aber wir Segler? Wir erleben das Unvergessliche! Abseits des Mainstreams entdecken wir geheime Orte, betreten faszinierende Länder durch die „Hintertür“ der Häfen und Marinas und tauchen tief in
fremde Kulturen ein.

Wir genießen magische Momente in einsamen Buchten, umgeben von unseren Liebsten und besten Freunden, während über uns die Sterne funkeln und das Meer sanft unsere Yacht wiegt. Doch Segeln ist weit mehr als nur Reisen – es ist eine Passion! Die Faszination von Wind und Wetter, die Herausforderung von Strömungen und Navigation, das Zusammenspiel einer Crew – all das macht unseren Sport so einzigartig.

Genau deshalb setzen wir im YCA alles daran, unseren Mitgliedern zahlreiche Möglichkeiten zu bieten, ihre Leidenschaft weiter zu vertiefen – on- und offshore. Denn Segeln ist nicht nur ein Hobby – es ist eine Lebenseinstellung! Nutzt die Zeit zwischen den Törns und schöpft aus unseren Kursen und Vorträgen.

 

Funktionen

  • Crew Oberösterreich: Crew Commander
  • Hauptverein: Marketing
  • Hauptverein: Vize Commodore
  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor
  • YCA Segelsport: Delegierter Hauptverein

Gott­fried Rie­ser

YCA Mitglied seit 2003

Mein seemännischer Lebenslauf:
Ich segle seit 1985 und habe mittlerweile weit über 20.000 Seemeilen auf dem Buckel. Die Grundausbildung und den A-Schein habe ich bei Walter Liehmann auf dem Attersee gemacht. Meine Lehrmeister auf See waren Heinz Ressl, Klaus Czap und Haberlik Fredi.

Ich besitze den Befähigungsausweis für den Fahrtenbereich 4. Selbstverständlich absolvierte ich ein ISAF zertifiziertes Sicherheitstraining und verfüge auch über die Funklizenzen SRC und LRC.

2012 Abschluss und Zertifizierung zum "Offshore Sailing Instructor -OSI
2013: Prüferlizenz beim Österreichischen Hochseeverband
2013: Prüferlizenz beim MSVÖ
2016: Ausbildungsleiter im YCA
seit 2022 Commodore des YCA

Meine nautischen Highlights:

  • 3 Kontinente in 2 Wochen: Türkei – Karpathos – Ägypten – Zypern - Türkei
  • Schwerwettertörns in Nord- und Ostsee
  • Channel-Crossing zu den Kanalinseln
  • Schottland: Äußere Hebriden
  • Norwegen: Segeln am 70. Breitengrad
  • Sieg des Austria-Cup 2012
  • zahlreiche Überstellungstörns
  • Atlantik: Madeira - Azoren


Was mir wichtig ist:
Als Skipper und Ausbildner kann ich Menschen die Schönheit unserer Welt zeigen und meinen Mitseglern die Natur und die Elemente Wind und Wasser vermittlen.
Kameradschaft, Zusammenhelfen, Sicherheit, Solidarität: das sind meine Grundpfeiler im Leben und auf See.

Aktivitäten:

  • Segeln mit einem Plattbodenschiff in Holland => Details
  • Clubtörn 2021: Liparische Inseln mit Stromboli bei Nacht => Details
  • Bootsmeister der Clubyacht „ISABELL“ am Attersee => Details
  • Projektleiter Clubyacht "MELGES 24" => Details
  • Norwegen, Segeln und Fischen am 70. Breitengrad
  • Schottland - Hebriden
  • Überstellungstörns zu Regatten

Funktionen

  • Crew Kärnten: Delegierter Hauptverein
  • Crew Steiermark: Delegierter Hauptverein
  • Hauptverein: Commodore
  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor
  • YCA Segelsport: Commander

Funktionen

  • Crew Salzburg: Crew Commander
  • Hauptverein: Erweiterter Vorstand

Funktionen

  • Crew Salzburg: Jugendreferent
  • Crew Salzburg: Vize Crew Commander

Funktionen

  • Crew Salzburg: Schatzmeister

Mi­cha­el Monz

YCA Mitglied seit 2018

Mein seemännischer Lebenslauf

Als Kind und Jugendlicher habe Ich auf Jollen segeln gelernt.

  • 2009: FB2
  • 2011: FB3
  • 2021: FB4

Ab 2009 jedes Jahr 2 -3 Segeltörns mit der Familie und Freunden. Ab 2012 auch in Tidenrevieren. Viel Zweihandsegeln mit der Ehefrau. Mittlerweile 10.000 Seemeilen Segelerfahrung als Skipper.

Meine seglerischen Highlights

Segeln in Tidenrevieren, Nord- und Süd-Bretagne, Englische Südküste, Scilly Islands, Kanalinseln, Atlantiksegeln Azoren - Madeira, Griechenland, Kykladen, Kroatien, Astronavigation

 

Funktionen

  • Crew Salzburg: Ausbildungsreferent
  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor

Mi­cha­el He­cker

YCA Mitglied seit 2006

Mein seemännischer Lebenslauf

Seit 38 Jahren am Meer und Segler aus Leidenschaft, seit 2020 über 40.000 sm. Mehr als die Hälfte als Skipper. Jährlich kommen rund 2000 sm dazu. In 20 Jahren YCA rund 500 Mitglieder geworben und bei rund 1000 Personen bei der Ausbildung oder Prüfung beteiligt gewesen. 20 Jahre Jugendarbeit in der Steiermark und Kärnten. Erfinder und Gründer des Gebirgssegler Cups.

  • Zusammenschluss von YCA Eisenerz und YCA Steiermark. Aufbau einer kleinen Crew bis zur zweitgrößten Crew im Club.
  • 2011 MSVÖ Prüfer Lizenz FB 3
  • 2015 MSVÖ Prüfer Lizenz FB 4
  • 2016 Verleihung Fahrtenskipper Segel
  • 2016 Verleihung Goldener Propeller
  • 2018 Vorstand des MSVÖ für Küste und Hochsee
  • 2025 Delegierter Hochseereferent vom Steirischen Segelverband im OeSV

Meine seglerischen Highlights

  • 1993 erstes eigenes Boot
  • 2006 Gründung YCA Eisenerz
  • 2008 Gründung und Erster Gebirgssegler Cup und seitdem jedes Jahr ein neues Highlight!
  • 2008 Sieg Austria Cup
  • 2010 Alleine nach Alexandria! Wenn in der Nacht die Skyline von Alexandria auftaucht, dich Delphine dabei begleiten, du im Einklang mit der Natur bist, voll Respekt vor der Kraft des Meers, Wind und Welle, und du immer noch nicht weißt wo deine persönlichen Grenzen sind.
  • 2017 Mein Enkel Theo lernt bei einem Segeltörn schwimmen
  • 2018 Erste Barcolana mit der Just 4 fun (Bavaria 39)
  • 2020 Die 40.000 Seemeilen
  • 2020 Im November auf dem Weg von Alicante nach Sizilien durch einen Wirbelsturm
  • 2021 Beste Platzierung Barcolana mit der Styria (Kufner 50) und Platz 56 über alle Boote
  • 2025 Projekt: Feel the sea
  • Wettfahrtleitung Steirische Segel-Landesliga
  • Zumindest einmal im Jahr eine Woche nur mit meiner Frau alleine an Bord

Was ich sagen will

Statt Hafenkino greift zu und helft!

 

Funktionen

  • Crew Steiermark: Crew Commander
  • Hauptverein: Vize Commodore
  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor

Funktionen

  • Crew Steiermark: Vize Crew Commander
  • Hauptverein: Koordination Vorstand

Funktionen

  • Crew Steiermark: Vize Crew Commander

Funktionen

  • Crew Steiermark: Schriftführung

Funktionen

  • Crew Steiermark: Rechnungsprüfer

Funktionen

  • Crew Steiermark: Ausbildungsreferent
  • Crew Steiermark: Schatzmeister
  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor

Funktionen

  • Crew Steiermark: Rechnungsprüfer

Da­ni­el Kirch­mei­er

YCA Mitglied seit 2013

Mein seemännischer Lebenslauf

Segeln erlernt habe ich am Wörthersee im Alter von 14 Jahren, Segeln und Windsurfen begleiteten mich mein gesamtes Leben in unterschiedlicher Intensität, ab 2010 kam ich zum Segeln am Meer durch Kollegen, zuerst mit dem kroatischen Küstenpatent, da merkte ich sehr schnell, dass eine fundierte Ausbildung notwendig ist, und dadurch kam ich zum YCA und absolvierte die Ausbildung zum FB2 und FB3 sowie zum OSI. Es folgten Segeltörns in der Karibik, auf den Seychellen, sehr häufig in der Adria und im Ionischen Meer. Ich bin Vorstandsmitglied, zuständig für das Regattawesen, im Klagenfurter Segelverein Loretto, Vorstandsmitglied und Oberbootsmann im Kärntner Segel Verband. Ich habe auch die Zertifizierungen zum Wettfahrtleiter und zum Schiedsrichter absolviert, diese müssen auch laufend aktualisiert werden.

Meine seglerischen Highlights

Ein Highlight war die umfangreiche Ausbildung zum OSI, spannend waren auch die zahlreichen Regattateilnahmen. Besondere Highlights waren unter anderem auch ein Törn in Kuba, ein Törn in den Seychellen, die Teilnahme am 1000 Meilen Race, sowie ein 900 Seemeilen Törn auf der Ocean Race Yacht „Sisi“ von Monfalcone nach Palermo.

Was ich sagen will

Es ist eine Freude, in einem so vielfältigen Verein begeisterter und erfahrener Seglerïnnen mitarbeiten zu dürfen.

 

Funktionen

  • Crew Kärnten: Crew Commander
  • Hauptverein: Erweiterter Vorstand
  • Hauptverein: Marketing
  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor

Franz A. Schalk

YCA Mitglied seit 2017

Mein seemännischer Lebenslauf

Das Hobby Segeln begann in den 80ern auf der Alten Donau und im Mittelmeer. Nach Törns mit Kollegen folgte auch die entsprechende Hochsee Ausbildung, sowie in den Jahren darauf die Abrundung bei privaten Törns als Skipper.
Seit 2017 beim YCA, ergab sich die Möglichkeit weitere Reviere, wie Nordsee, die südenglische- und Atlantik Küste kennen zu lernen.

Meine seglerischen Highlights

Von der Badewanne Österreichs - der Adria - entwickelte sich der Fokus auf Gezeitenreviere, wie z.B. den Solent, die Kanalinseln, Bretagne, die Hebriden in Schottland und das Schleusen in Holland mit Binnenmeeren und zur Nordsee.

Was ich sagen will

Eine gute nautische Ausbildung ist die Grundlage, ein Schiff überlegt zu führen ist Vorraussetzung Risiken zu minimieren, wir haben Verantwortung für Mensch und Schiff. Doch muss uns bewusst sein, die Natur wird immer die stärkere Kraft bleiben.

 

Funktionen

  • Crew Wien-Niederösterreich-Burgenland: Crew Commander
  • Hauptverein: Erweiterter Vorstand
  • Hauptverein: Marketing
  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor

Alex­an­der Stumm­voll

YCA Mitglied seit 1998

Mein seemännischer Lebenslauf:
Mit 10 Jahren (1979) begann ich auf einer Carina 19 auf dem Meer der Wiener, dem Neusiedlersee. 1993 folgte dann der Schritt aufs wirkliche Meer. Aber gleich „richtig“. Mein erster Törn führte mich von der Türkei über Griechenland nach Tunesien. Ich wollte wissen, ob´s mir taugt. Und es hat. Seitdem folgte kein Jahr ohne Segelurlaub. 2005 dann der erste Törn auf einem Katamaran – und das war´s dann: seitdem bin ich nur mehr auf 2 Rümpfen unterwegs. Egal ob in der Flaute oder im Sturm, der Katamaran war ab da immer dabei ;-)

Inzwischen habe ich eine 5 stellige Seemeilenanzahl auf meinem Buckel.

Und nach dem Motto: wer aufhört besser werden zu wollen hat aufgehört gut zu sein, gab und gibt es dazwischen immer wieder Weiterbildungen: Segellehrerausbildung, Wetterseminare, Motorenwärterkurs, Sicherheitstraining,  ….

Seit 1998 beim YCA und seit 1999 Schatzmeister der Crew. Seit 2016 (Katamaran-) Trainer

Meine Highlights:
jedes Crewmitglied gesund und jedes Schiff ohne Grundberührung wieder heil und ganz zurück gebracht.

Was mir wichtig ist:

  • dass das so bleibt
  • Segeln soll entspannen
  • Stress und Hektik haben am Segelboot nichts verloren
  • Demut und Respekt vor den Naturgewalten und den Gefahren an Bord

Meine bisherigen Berechtigungen/ Ausbildungen:

  • A-Schein
  • FB 2 für Motor & Segelyachten
  • Beschränkt gültiges Betriebszeugnis für Funker I
  • Skipper Medic Advanced

Funktionen

  • Crew Wien-Niederösterreich-Burgenland: Schatzmeister
  • Hauptverein: Schatzmeister

Chris­ti­an Schif­ter

YCA Mitglied seit 1992

Mein seemännischer Lebenslauf:
Ich bin ein Spätberufener und habe erst mit 18 meinen A-Schein am Neusiedlersee gemacht. Wir haben dann 12 Jahre eine Friendship 25 in Breitenbrunn gehabt und haben mit unseren beiden Töchtern jede freie Minute dort verbracht. Seit dieser Zeit haben wir auch unsere Urlaube immer auf einer gecharterten Yacht gemacht. Das war die Zeit in der wir die kroatische, slowenische und italienische Küste kennen gelernt haben.

Die letzten fast 20 Jahre bis derzeit arbeite ich auch beruflich in der Yachtbranche und habe in dieser Zeit etliche Regattatrainings, Regatten (auch Langstrecken) gesegelt. Meine gesegelten Reviere sind Schottland, England, Norwegen, Teile des Atlantik und Ärmelkanal (Portugal, Spanien, Frankreich, nächstes Jahr Azoren), Ostsee, nördl. Mittelmeer von der Türkei bis Spanien, Malaysien und Thailand, Karibik bis Kolumbien und Panama.

Außerdem bin oder war ich: Commodore des YCA, Crew-Commander der YCA-Crew Wien, NÖ u. Burgenland, Chief-RYA-Instructor des RYA-Trainingscenters YCA, Offshore Sailing Instructor des YCA, Trainer und Ausbildner

Meine bisherigen Berechtigungen:
A-Schein, FB3 Motor und Segel, RYA/MCS Yachtmaster Offshore, GMDSS Funkzeugnis - Long Ranch Zeugnis von Österreich und Short Ranch der RYA, RYA Instructor für Yachtmaster und GMDSS-Short Range, Chief Instructor des YCA-RYA-Trainingscenters

Meine Highlights:

  • Erster Platz in der Klasse und 2. Platz gesamt auf einem IOS 50 feet Racer auf der Sturm Barcolana im Jahr 2000 (bis 70 Ktn Wind, von 1800 gestarteten Booten sind nur ca. 200 in Ziel gekommen)
  • Besuch und segeln mit meiner Tochter in Kolumbien und Panama
  • RYA Yachtmaster Praxistraining im Solent 2009
  • Segeln in Schottland
  • Die Barcolana auf einem Volvo Ocean60 gesteuert (Wooooowwwwww!!!!!!)

Was mir wichtig ist:

  • Sicherheit
  • Demut vor der Natur (auf den Bergen und am Meer) und Umweltschutz
  • Durch Training und Erfahrung die eigenen Grenzen immer weiter auszuweiten
  • Mein Wissen weiterzugeben

Funktionen

  • Crew Wien-Niederösterreich-Burgenland: Vize Crew Commander
  • Hauptverein: Ehren-Commodore

Paul Schürz

YCA Mitglied seit 2016

Nautischer Lebenslauf

Wasser hatte immer schon eine besondere Anziehungskraft für mich. Die Freiheit auf dem Meer, seemännisches Know-how, Respekt vor den Kräften der Natur und die Kenntnis um meteorologische Zusammenhänge sind einige Gründe, warum aus der Anziehungskraft Leidenschaft für das Bootfahren wurde.

Entwickelt hat sich alles ganz langsam.

Im Jahr 1981 war der „Mornar-Motorist-Skipper“ (erworben beim Hafenkapitän in Zadar) die Voraussetzung, um vielleicht einmal die Küste entlang schippern zu dürfen.

Dann war lange nichts. Erst viel später, ab 1994 einige Segeltörns mit Freunden – zuerst als interessierter und sehr bald als begeisterter Mitfahrer.

Vielleicht doch ein kleines Boot in Österreich?

Ok, dann erst einmal mit Motor – also das Schiffsführerpatent 10m für Wasserstraßen und sonstige Binnengewässer (2000). Im Jahr darauf die Erweiterung für den Küstenbereich - FB2 für Motor. In den folgenden Jahren immer wieder schöne Törns mit Motoryachten in Kroatien.

Plötzlich ging das Gerücht um, in der wunderbaren Inselwelt Kroatiens könnten Ölbohrtürme aufgestellt werden. Das hat mir zu denken gegeben: Ich tanke nach einem Törn 1.500 Liter (2x450 PS saufen gewaltig) und (unter anderem) dafür Bohrtürme in Kroatien?

Das kann’s nicht sein! Mein Interesse wandelte sich ziemlich abrupt in Richtung Antrieb ohne Motor.

Deshalb zuerst Grundschein Segeln (2011), dann 2012 Anschaffung einer eigenen Shark24 – unsere „Take Five“ hatten wir am Traunsee, seit 2015 liegt sie am Moldaustausee.

2016 Mitgliedschaft im YCA, Begegnung mit vielen sympathischen, kompetenten und segelbegeisterten Gleichgesinnten. Und schließlich Ausbildung und Prüfung FB3 Segeln und Motor.

2019, meine Pensionierung stand unmittelbar bevor, wollte ich (Jahrgang 1954) wissen, ob das Hirn noch eine kleine Dosis verträgt. Also Theoriekurs und Ausbildungsfahrten beim Team Esperanza des YCA OÖ - die Prüfung für das Schiffsführerpatent 20m für Wasserstraßen und sonstige Binnengewässer war Ende des Jahres.

Erfahrung insgesamt (bis Mai 2020):
Seemeilen Motor: 2200
Seemeilen Segeln: 5300

Meine absoluten Highlights

Atlantiküberquerung Kapverden – St. Lucia
Überstelltörns Malta – Izola und Sizilien – Lignano

Meine Leitgedanken

Die realistische Einschätzung der jeweiligen nautischen Situationen, die eigenen seemännischen Kompetenzen, sowie Achtung und Respekt vor den Kräften der Natur sind wesentliche Voraussetzungen dafür, all die wunderbaren Eindrücke auf See, und die Erlebnisse mit Freunden auch genießen und schätzen zu können.

Funktionen

  • Crew Oberösterreich: Schatzmeister
  • Trainerïnnenkader: Binnen 20m

Funktionen

  • Hauptverein: Kompetenz-Zentrum

Ha­rald Neu­may­er

YCA Mitglied seit 2015

Mein seemännischer Lebenslauf:
Mir wurde Segeln sozusagen in die Wiege gelegt: als ich 4 Jahre alt war, kaufte mein Vater einen alten Holzpiraten am Neusiedler See und legte somit den Grundstein für ein Hobby, von dem man nie genug bekommen kann.
Nach dem Holzpiraten - Anfang der 70iger Jahre - folgte unser erstes Kajütboot, eine Swallow 18.
Danach erwarben wir eine Sunbeam 22, erkundeten damit die zu dieser Zeit noch jugoslawische Küste und wagten sogar Überfahrten nach Italien und Griechenland, damals noch ohne GPS – heute fast undenkbar.
Mitte der 80iger folgte eine Sunbeam 25, die uns noch heute so manches schöne Wochenende am Neusiedler See bereitet und trotz ihres stolzen Alters auch noch bei Regatten eingesetzt wird.

Als Jugendlicher kam natürlich auch ein Laser der 1. Generation dazu, der ebenfalls heute noch ab und zu auf der Neuen Donau gesegelt wird.
Für gemütliche Abendschläge steht zusätzlich eine Bombardier 4.8, ebenfalls auf der Neuen Donau zur Verfügung.
Seit Anfang der 90iger Jahre ist das Hochseesegeln immer mehr in den Vordergrund gerückt, nach den ersten eigenständigen Törns als Skipper in Kroatien dehnte ich mein Segelgebiet rasch aus, zunächst in den typischen Urlaubssegelgebieten wie Karibik, Italien, Griechenland, Türkei oder Seychellen, dann der Atlantik von Norwegen über Frankreich bis hin zu den Kap Verden. Dazu gesellten sich Überstellungstörns bis zu 4 Wochen am Stück und Regatten im Mittelmeerraum.
Einigen meiner Freunde brachte ich auf diesen Törns das Segeln näher und begleitete sie durch ihre Ausbildung, was mir sehr viel Spaß bereitete. Dies war auch letztlich der Grund, warum ich beim Ausbildungsprogramm des Yacht Club Austria landete.

Meine bisherigen Berechtigungen:

  • A-Schein
  • Kroatisches Küstenpatent
  • Radiotelefonist
  • FB4

Meine Highlights:

  • Atlantiküberquerung im Alter von 24 Jahren
  • Erster Platz beim IFSEC-Business Cup 2013
  • 72 Ktn in der Biskaya (muss nicht nochmal sein)

Was mir wichtig ist:

  • Weltenbummeln gepaart mit guter Seemannschaft
  • Respekt vor der Natur und ihrem Schutz
  • Wissen, Erfahrung und das seglerische Lebensgefühl weitergeben

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor

Funktionen

  • Crew Kärnten: Regatta Referent
  • YCA Segelsport: Schriftführung

Funktionen

  • Hauptverein: Rechnungsprüfer
  • YCA Segelsport: Rechnungsprüfung

Funktionen

  • Hauptverein: Rechnungsprüfer
  • YCA Segelsport: Rechnungsprüfung

Ge­rald Trut­ten­ber­ger

YCA Mitglied seit 2014

Mein seemännischer Lebenslauf:
Wassersport, egal ob schwimmen, surfen, segeln oder Kajak fahren spielte in meinem Leben immer eine bedeutsame Rolle. Erste Segelerfahrungen sammelte ich mit 13 Jahren am Attersee, die Ausbildung samt A-Schein-Prüfung absolvierte ich schließlich am Wolfgangsee bei der Segelschule Raudaschl. Es war ein guter Freund, der mir die Faszination des Offshore-Segelns vermittelte und so die Leidenschaft in mir weckte. Zahlreiche Ausbildungen in Theorie und Praxis folgten. Jahr für Jahr verbrachte ich mehrere Wochen mit Segeln - Offshore, oder aber auch auf meinem Schiff am Attersee. Parallel dazu entwickelte sich das Regattasegeln zu einer besonderen Leidenschaft. Boote schnell machen zu können und auch in herausfordernden Situationen zu beherrschen macht mir nicht nur Spass, sondern gibt mir auch Sicherheit.

Meine bisherigen Berechtigungen:

  • FB4
  • Schiffsführerpatent 20m für Binnengewässer und Wasserstraßen in Ausbildung
  • Funkzeugnis SRC

Meine Highlights:
Sportlich gesehen stehen natürlich die beiden gewonnenen Staatsmeistertitel bei den Österreichischen Hochseemeisterschaften 2023 und 2024 an vorderster Stelle. Darunter auch ein Titel in der hart umkämpften Einheitsklasse auf der More 55.
Seglerisch sind es zweifelsohne die Törns in Schweden, England und Frankreich mit unzähligen unvergesslichen Erinnerungen im Kreise meiner Familie, meiner engsten Freunde bzw. Clubkollegen.

Was mir wichtig ist:
Mit zunehmender Erfahrung weicht beim Segeln die Angst dem Respekt und man kann das Erlebte und die Natur noch bewusster aufnehmen. Auf gute Kameradschaft an Bord, Bootsbeherrschung, Entwicklung in Praxis und auch Theorie, achte ich als Skipper in besonderem Maße. Gutes Feedback geben zu können und gutes Feedback nehmen zu können ist mir in gleichem Maße besonders wichtig.

Funktionen

  • Hauptverein: Ausbildungsleiter
  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor

Ger­not Gfre­rer

YCA Mitglied seit 2012

Mein seemännischer Lebenslauf:
Ich habe mich eigentlich ziemlich spät mit dem Segelvirus infiziert, und zwar erst im Alter von 28 bei einem Grundkurs im Urlaub. Schnell merkte ich, dass das Segeln was für mich sein könnte und es folgte der A-Schein am Wörthersee ein Jahr darauf.
Aber wenn schon dann ordentlich, dachte ich mir, und melde mich gleich darauf im Herbst 2007 zu einem FB2 Kurs um USI Klagenfurt an. Durchgeführt wurde dieser von der YCA Crew Kärnten.

Seit Jahren bin ich auch aktiv am Wörthersee unterwegs. Leider habe ich es noch nicht zu einem eigenen Boot am See geschafft. Aber das kommt sicher noch.

Seit 2011 bin ich aktiv an der Organisation und Durchführung der Alpe Adria Sailing Week beteiligt.

Mit 2014 wurde ich zum Ausbildungsleiter der YCA Crew Kärnten ernannt, und organisiere Seither die Ausbildung in der YCA-Crew-Kärnten.

Ausbildungsnachweise:
FB3, RYA SRC-Certificate, Schiffsführerpatent 10 Meter

Meine Highlights
Meilentörn von Izola nach Korfu.
Diverse Törns in der Adria

Was habe ich noch vor
Für meine Segelkariere habe ich noch vieles vor. Dazu zählen als Highlight sicher Kap Horn sowie eine Atlantiküberquerung. Aber auch zahlreiche andere Segelreviere von Nord bis Süd stehen noch auf meinem Wunschzettel.

Was mir wichtig ist
Allen Interessierten eine fundierte Ausbildung zu bieten. Wobei unter anderem das Thema Sicherheit im Vordergrund steht.

Funktionen

  • Crew Kärnten: Ausbildungsreferent
  • Crew Kärnten: Vize Crew Commander
  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor

Funktionen

  • Crew Kärnten: Rechnungsprüfer

Funktionen

  • Crew Kärnten: Rechnungsprüfer

Tan­ja Güt­ters­ber­ger

YCA Mitglied seit 2019

Funktionen

  • Crew Kärnten: Marketing
  • Hauptverein: Marketing

Funktionen

  • Hauptverein: Ehren-Commodore

Funktionen

  • Crew Oberösterreich: Ausbildungsreferent
  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor in Ausbildung

Funktionen

  • Crew Oberösterreich: Marketing
  • Hauptverein: Kompetenz-Zentrum
  • Hauptverein: Marketing

Funktionen

  • Crew Oberösterreich: Schriftführung

Funktionen

  • Crew Oberösterreich: Rechnungsprüfung

Funktionen

  • Crew Oberösterreich: Jugendreferent

Funktionen

  • Crew Steiermark: Jugendreferent

Funktionen

  • Crew Steiermark: Marketing
  • Hauptverein: Marketing

Alexander Ruttnig

Mitglied seit 2021

Funktionen

  • Crew Kärnten: Vize Ausbildungsreferent

Maximilian Feyertag

Mitglied seit 2021

Funktionen

  • Crew Kärnten: Vize Regatta Referent

Robert Müller

Mitglied seit 2022

Funktionen

  • Crew Kärnten: Marketing

Patrick Kindsthaler

Mein Seemännischer Lebenslauf:
Als Kind am Traunsee und in der Jugend am Mittelmeer, hauptsächlich in Kroatien, lernte ich durch meinen Vater das Segeln kennen und lieben.

Nach einigen Jahren des sorgenfreien Mitsegelns wuchs der Wunsch nach etwas mehr Unabhängigkeit, Verantwortung und der Möglichkeit, auch anderen die Schönheit und das Abenteuergefühl des Segelns näher bringen zu können und so durfte ich 2014, etwa vier Jahre nach der BFA-Binnen Ausbildung, den FB3 M/S sowie die Funkzeugnisse SRC und UBI mein Eigen nennen.

Beflügelt von vielen schönen Erlebnissen als Skipper für Freunde und Familie wollte ich nach einiger Zeit erneut meinen nautischen Horizont erweitern und habe im November 2018 erfolgreich meine Ausbildung zum Schiffsführer 20m-Binnen beim YCA abgeschlossen. Durch den Kontakt zur Ausbildungscrew und meinem großen Interesse an der Thematik konnte ich danach als Praxistrainer im Verein mitwirken und bin seit Oktober 2019 Ausbildungsleiter für die 20m-Binnen-Ausbildung.

Meine Highlights:

  • Das erste Mal, bei jedem Segeltörn, wenn sich die Segel füllen und der Motor abgestellt wird.
  • Die Nachtfahrten mit Wacheinteilung während der FB3 Ausbildung.
  • Der erste eigene Segeltörn.
  • Die erste Schleusenfahrt auf der Donau.
  • Die Ausbildung beim YCA

Meine bisherigen Berechtigungen:

  • BFA-Binnen
  • FB3 M/S
  • Funklizenz UBI
  • Funklizenz SRC
  • Schiffsführerpatent 20m

Was mir wichtig ist:
Respektvoller Umgang und gute Zusammenarbeit, alles begleitet von etwas Humor.
Und gemeinsam kann man vieles schaffen, das alleine nicht möglich wäre.

Funktionen

  • Crew Oberösterreich: Ausbildungsreferent Binnen 20m

Marina Hramina

Put Gradine 1
22243 Murter
Kroatien

ACI Marina Jezera

Marina Hramina

Put Gradine 1
22243 Murter
Kroatien

Plicina Jabuka

Gerhild Dengg

YCA Mitglied seit 2016

Mein seemännischer Lebenslauf

Vor ca. 24 Jahren habe ich das Kroatische Küstenpatent gemacht und mich dann, komplett unerfahren, auf das Thema Urlaub am Segelboot eingelassen. Schnell wurde mir klar, dass das sehr unvernünftig und gefährlich ist, was wir da tun. Es folgte der Segelgrund-, und A-Schein [Bfa-Binnen] am Neusiedlersee, was für ein besseres Segelverständnis sorgte. Leider hatte ich noch immer sehr großen Respekt vor der Krängung ...
2016 absolvierte ich ein Hafenmannövertraining bei Hildegard Etz, bei dem mir Hildegard die Angst nahm und mir meinen weiteren Seglerinnen-Weg ebnete. 2017 machte ich meinen FB2 beim YCA Steiermark und kaufte meine Yngling am Grundlsee. Es folgte gleich darauf der FB3 und mittlerweile hat mich das Regattafieber gepackt und ich fahre im Jahr zwischen 3-4 Wochen Regatta am Meer und etliche Wochenendregatten auf unseren Seen.

Meine seglerischen Highlights

Zu meinen Highlights gehört sicher ein Segeltörn über 2 Wochen auf den Seychellen, das erste mal den Tidenhub im Solent zu erleben, oder das Trockenfallen in der Bretagne. Der erste Platz in der Einheitsklasse bei der RPC 2024 [Round Palagruža Cannonball, eine Langstreckenregatta in der Adria] gehört da sicher auch dazu.

Was ich sagen will

Ich bin dankbar einem Verein wie dem Yacht Club Austria anzugehören. Eine Community zu finden, die die gleichen Interessen teilt und das eigene Können fördert, ist unbezahlbar. Ich brenne mittlerweile für die Tätigkeit als Trainerin! Ich finde es wunderbar, meine Leidenschaft weitergeben zu dürfen und durch ein professionell ausgearbeitetes Programm eine hochwertige Ausbildung garantieren zu können.

 

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor

Conny Schifter

YCA Mitglied seit 2006

Mein seemännischer Lebenslauf:
Seit ich mich erinnern kann, segle ich mit meinen Eltern. Als Kind haben wir auf dem Neusiedlersee jedes Wochenende auf unserem Schiff verbracht und im Urlaub sind wir in der Adria gesegelt.
Mit 16 habe begonnen Segel- u. Regattatrainings zu absolvieren, bin viele Wochen mit einem Profi Skippertrainings in der Adria und in England mitgefahren und habe mehrere Monate auf einem Volvo Ocean 60 gearbeitet, der zwischen Südamerika, der Karibik und Europa gependelt ist.
Danach habe ich 4 Jahre auf einem Boot gelebt. Meist in Kolumbien und Panama, aber auch im gesamten karibischen Raum. Wir sind mehrere Male zwischen Schweden, England, Spanien und der Karibik hin und hergefahren.
Da wir sehr alte Schiffe gesegelt sind, hatten wir die meiste Zeit keinen Motor. Wir sind alle Manöver gesegelt und waren auf den Wind angewiesen. In dieser Zeit haben wir unser Geld mit Reparaturen und Refits auf Schiffen verdient. 

Seit 2013 bin ich wieder in Österreich und mache Segeltrainings für Frauen, Funkkurse sowie Ausbildungen zum Segelschein. Es macht mir sehr Spaß mit Seglern zusammen zu arbeiten und mein Wissen weiter zu geben.

Meine bisherigen Berechtigungen:

  • RYA Principal of the Trainingscenter „Skipper Trainings Center“
  • RYA Yachtmaster Offshore Commercial Endorsed
  • RYA Short Range
  • RYA Yachtmaster Instructor Shorebased
  • ISAF Safety Training
  • ÖSV Yachtmaster
  • Over 15 weeks of Yachtmaster Training in the Solent, Scotland and the Med.

Meine Highlights:

  • Crewmitglied auf einem VO60 und diverse Atlantiküberquerungen mit Gästen
  • 4 Jahre auf dem eigenen Schiff leben und das typische „liveaboard“-Leben genießen
  • 18 Kn zum 18. Geburtstag; 21 kn zum 21. Geburtstag (ab dann wurde es sehr schwierig diese Statistik aufrecht zu erhalten :))

Was mir wichtig ist:
Die Freiheit des Segelns genießen und diese Leidenschaft sowie gute Seemannschaft an andere weitergeben.

Geplante Aktivitäten:

  • Regelmäßig Hobbie 16 am Neusiedlersee segeln :)
  • Neue Törns und Trainings planen :)

Heimo Reicher

YCA Mitglied seit 2016

  • Erste Erfahrung mit Wind & Wasser während der Schul- und Studienzeit beim Windsurfen und Jollensegeln am Neusiedlersee und Gardasee
  • Zum 25ten Geburtstag bestritt ich die erste Regatta am Meer als Crewmitglied und wurde damit auch mit dem Segelvirus infiziert
  • 15 Jahre Erfahrung als Crewmitglied in verschiedenen Funktionen bei diversen Wettfahrten
  • Skipper-Erfahrung seit 2013 (FB2) sowohl bei Regatten als auch Urlaubs- und Firmentörns
  • Erfahrung auf Monohulls von 33 ft bis 60 ft sowie Multihulls bis 55 ft
  • 15.000 Seemeilen gesegelt, davon ca. 10.000 als Skipper mit über 400 Bordtagen
  • Seit August 2021 im Besitz der Befähigung für Fahrtenbereich 4 bzw. IC 4 (weltweite Fahrt mit Astronavigation)
  • Seit März 2024 uneingeschränkter OSI (Offshore Sailing Instructor) beim YCA (Yacht Club Austria)
  • Persönliche Segelhighlights:
    • 1.000 Meilen Törn im Zuge der praktischen IC4 Prüfung
    • Mehrfacher Sieger der Einheitsklasse First 35 beim Gebirgsseglercup
    • Blaues Band bei der Offshore Challenge 2021
    • Nachtstart bei der Regatta Jabuka 2022
    • OSI Zertifizierungstörn im Solent 2023
    • Überquerung Biskaya Non-Stop von Brest nach Lissabon 2024
    • 3. Platz mit einem OSI Team 2024 bei der Österreichische Hochsee-Staatsmeisterschaft ORC Offshore „CRO 300“
  • Motivation beim Segeln:
    Ich genieße es, ein Lächeln in die Gesichter meiner Mitsegler zu zaubern und Segelneulinge zu Wiederholungstätern zu machen!

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor
  • YCA Segelsport: Vize Commander

Oliver Springer

YCA Mitglied seit 2018

Obwohl ich nicht direkt am See oder Meer lebe, hatte ich immer schon den starken Bezug zum Wassersport. Vom Taucher zum Segler, zuerst Unterwasser, jetzt über dem Wasser lernte ich in einigen Jahren die Seen und Meere mit Ihren Eigenschaften gut kennen. Inzwischen bin ich doch einige Meilen gesegelt und versuche immer wieder neue Herausforderungen zu suchen und meinen Horizont und meine Grenzen zu erweitern.

Meine Berechtigungen:

  • BF-A
  • FB2
  • FB3 IC
  • FB4 Theorie (Der Rest folgt bald)
  • Offshore Sailing Instructor beim YCA
  • RYA Short Range Certificate
  • RYA Long Range Certificate
  • World Sailing Offshore Personal Survivial Training Course bei Christian Kargl
  • Pyrotechnik P2

Persönliche Segelhighlights:

  • Eine Überstellung mit etwas Wind zur Barcolana
  • mehrmaliger Teilnehmer beim Gebirgsseglercup
  • Nordsee Deutsche Bucht – Helgoland – friesische Inseln
  • OSI-Zertifizierungstörn im Solent 2023
  • Teilnahme am Round Palagruza Cannonball 2024
  • Jede Nachtfahrt unter Segel ist für mich ein Highlight

Was mir als Trainer wichtig ist:

Unter dem mir wichtigen Sicherheitsgedanken eines guten Schiffsführers und dem Respekt vor der Natur freue ich mich mein Wissen und meine Erfahrung an Trainees weitergeben zu dürfen. Unter dem Motto "Kenne deine Grenzen und die deines Schiffes". Wichtig ist, der Spaß daran darf nie verloren gehen und zu kurz kommen.

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor

Funktionen

  • Hauptverein: Rechnungsprüfer

Erich Kruiss

YCA Mitglied seit 2015

Mein seemännischer Lebenslauf:
1995 war es soweit, eine Arbeitskollegin lud mich zu einen Segeltörn ein, da bei Ihnen einer ausgefallen ist. Der Virus hat mich gepackt. Mein Segellehrer meinte „segeln lernt man am See“ darauf machte ich im nächsten Jahr am Traunsee meinen Grundschein und A Schein. 
1998 hatte ich meine Meilen für den FB 2 zusammen und machte die Prüfung. Ab da, segelte ich jedes Jahr mehrere Wochen am Meer. Seit 1996 immer beim Linz Cup dabei.
2015 kam ich durch einen Freund zum YCA und wir machten den FB 4, mit allen was dazu gehört, Gezeitentörn in Schottland, Langfahrt auf die Azoren

Meine Highlights:

  • 2x Eckercup 1000 Meilen Race mit Fredi Haberlik und Klaus Czap
  • Schottland Törn Innere Hebriden
  • Madeira > Azoren - Langfahrt mit Astronavigation
  • 2017 FB4-Ausbildung abgeschlossen
  • OSI Ausbildung beim YCA
  • 2018 ersten FB4 Theorie Kurs in Linz abgehalten

Was mir wichtig ist:

  • Die Herausforderung am Meer, man lernt bei jeden Törn dazu.
  • Kameradschaft
  • Eine fundierte Ausbildung zu vermitteln.
  • Pflichtlektüre für jeden Seemann: Hornblower, Der alte Mann und das Meer

Meine Aktivitäten 2018/2019:

  • Langfahrt Azoren – Lissabon mit meinen FB 4 Kurs Teilnehmern
  • Prüfung FB 4 Praxis mit den Kursteilnehmern
  • RYA Yachtmaster Ocean Ausbildung
  • Törns in Tiden-Revieren

 

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor

Funktionen

  • Crew Oberösterreich: Ausbildungsreferent Binnen 20m

Manfred Lohberg

YCA Mitglied seit 2011

Mein seemännischer Lebenslauf:

Den Wind zu nutzen und zu bändigen fasziniert mich schon seit Anfang der 80er Jahre, was ich auf  nahem Baggersee, auf heimischen Seen und bei Surfurlauben in Australien, Brasilien, Kolumbien, Venezuela & Dom. Rep. viele Jahre ausleben konnte. Der Zufall wollte es, dass ich bei einem Urlaub am Achensee die Gelegenheit zum Schnuppersegeln bekam. Sehr schnell beschloß ich, die nötigen Ausbildungen zu machen. Es folgten Grundschein und A- Schein am Neusiedlersee und 2 Jahre später der Kauf eines H-Bootes, welches am Attersee liegt. Erste Erfahrungen am Meer machte ich bei der Überstellung und der  AASW 2011 und Segeltörns in Griechenland, Kroatien und Italien, wodurch ich bald beschloss, den FB2- und FB3- Schein M/S und Funkschein SRC durch den YCA zu machen. Im Anschluss daran machte ich beim YCA noch den 20 Binnen-Schein und bin nun seit 2015 Trainer auf dem YCA-Motorboot Esperanza.

Meine Highlights:

  • Überstellung einer Eigneryacht nonstop von Monfalcone bis Paxos, die Hälfte als Skipper
  • Törns in den Sporaden und rund um Elba/Korsika
  • die AASW Regatten 2011 und 2016

Meine bisherigen Berechtigungen:

  • Grundschein
  • A- Schein
  • FB2 und FB3 für Segeln und Motor
  • SRC Funkzeugnis
  • Schiffsführerpatent 20m für Binnengewässer und Wasserstraßen

Was mir wichtig ist:

  • Das Wissen um die Sicherheit an Bord und das Leben am Wasser
  • Das Gefühl den Wind, das Wasser und die Wellen zu spüren
  • Respekt vor der Natur
  • Meine Erfahrungen weitergeben
  • Schöne Segeltage auf unserem Boot am Attersee zu verbringen

Aktivitäten 2016:

  • Übersteller von Jezera nach Punat
  • AASW Regatta
  • Übersteller von Punat nach Split
  • Ostseetörn

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: Binnen 20m

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: Binnen 20m

SY Gundel Gaukeley

SY Gundel Gaukeley, die YCA Clubyacht am Achensee.

ACHTUNG: bitte nicht vergessen Parkgebühren zu bezahlen! Das geht auch bequem via EasyPark App!

GPS Koordinaten: 47.48095, 11.71256

Link zum Routenplaner (Google Maps)

Achensee Straße 5
6215 Achenkirch
Österreich

Funktionen

  • Clubyachten: SY Gundel Gaukeley

SY MELGES 24

SY MELGES 24, die sportliche YCA Clubyacht am Attersee.

Unterbuchberg 1
4863 Unterbuchberg
Österreich

SY Isabell

SY Isabell, die YCA Clubyacht Comet 1050 am Attersee.

Seestraße 9
4865 Nußdorf
Österreich

Peter Radauer

YCA-Mitglied seit 2018

Wohnhaft: Mils bei Hall i. T.
Studium: Bauingenieurwesen in Innsbruck
Beruf: Angestellter im Baugewerbe

Seemännische Ausbildung/Skills:

  • FB2, FB3, FB4 (gerade in Ausbildung)
  • RYA Short Range Certificate
  • Pyrotechnik-Ausweis
  • Wetterseminar
  • Schwerwetter Praxistörn

Mein seemännischer Lebenslauf:
Nach einem begeisternden Urlaubstörn (als Gast) umgehend 2015 den FB2-Schein erworben, damals mit dem Ziel, mit der Familie im Urlaub selbst zu skippern.
Später zu einer Regatta-Mannschaft dazugestoßen, deswegen YCA-Mitglied geworden, seit 2020 selbst Regatta-Skipper (Gebirgssegler Cup, Alpe-Adria-Sailing-Week, Round Palagruza Cannonball), ~6.500 sm gesammelt.

Was mir am Segeln besonders gefällt?
Morgens aufzustehen, Wetter beobachten, in Ruhe ersten Espresso trinken und sich fragen - "wo geht's heute hin? ..."

 

Funktionen

  • Crew Tirol & Vorarlberg: Schatzmeister

Andreas Ristl

YCA Mitglied seit 2022

Mein seemännischer Lebenslauf

geb. 1965
Erfahrungen mit Segeln seit 1970
Grundkurs: 1980
Segelschein A: 1985
Katamaranschein: 1991
Küstenpatent: 2015
FB 2: 2021
FB 3: 2022

Mein seglerischen Highlights

Teilnahmen bei Regatten wie Kornati-Cup, GSC 2024, Skipper bei YCA FB4-Prüfungstörn (Nov 2024), Diverse spannende Meilen- und Ausbildungstörns mit FB2-Kanditaten in Kroatien

Was ich sagen will

Ich bin ein Praktiker, möchte selbst auch noch vieles dazulernen, neue Reviere kennenlernen und meine Kenntnisse an andere Interessierte weitergeben.

 

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor in Ausbildung
  • YCA Segelsport: Schatzmeister

Klaus Heitzinger

YCA Mitglied seit 2017

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor in Ausbildung

Bernhard Raggl

YCA Mitglied seit 2023

Seemännischer Lebenslauf

  • 1986 Erwerb des Österr. Segelschein „A“
  • 1989 Erwerb des Österr. Segelschein „B“
  • Deutsches Sprechfunkzeugnis
  • Tauchsportschein Elementar / CMAS
  • 2016 Erwerb „FB3“
  • 2023 Eintritt in YCA. Beginn der Trainerausbildung
  • 2023 und 2024 Trainer für Skippertraining in Pula.
  • 2025 Erwerb „FB4“
  • 2025 YCA Trainer Izola

Seit 1986 jährlich 1-3 Urlaubswochen auf Charterschiffen in verschiedenen Fahrtengebieten als Skipper oder Co.Skipper mit der Familie, als Männercrew und Chartercrews. Gesamt ca. 7000 sm.

Hobbies: Segeln, Gitarre, Reisen, Skitouren…

Fahrtengebiete bisher: Kroatien, Montenegro, Griechenland,Türkei, Ägypten, Italien, Malta, Frankreich, Dänemark, Ärmelkanal, Portugal, Kanarische Inseln, Kuba, Seychellen, Französisch Polynesien, Thailand.

 

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor in Ausbildung

Gerhard Kainz

YCA Mitglied seit 2023

Mein seemännischer Lebenslauf

Mit 24 bin ich vom Surfbrett auf einen Dart 17 (Katamaran) umgestiegen. Danach kamen erste Törns im Salzwasser und der Wunsch selbst zu skippern.

  • 1989 FB2
  • 2016 FB3
  • 2024 FB4 Theorie
  • 2025 Pyro

Meine Highlights

  • Thailand
  • Kanalinseln
  • Kanarische Iseln
  • Einlaufen in Tanger (ohne Hafenplan)
  • Malta im Nebel
  • Griechenland im November

Was mir wichtig ist

Spaß beim Segeln und Zusammenhalt in der Crew.

Meine zukünftigen Aktivitäten

  • FB4 Praxis (2025-03)
  • OSI Zertifizierung
  • Segeln

 

Funktionen

  • Crew Tirol & Vorarlberg: Rechnungsprüfung - Ersatz
  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor in Ausbildung

Herbert Achleitner

YCA Mitglied seit 2018

Mein seemännischer Lebenslauf

Windsurfen und Segeln seit meiner Jugend auf den Österreichischen Seen, in den Revieren des Mittelmeers, im Atlantik, Solent und Golf von Thailand mit insgesamt 14.000 Seemeilen.

Meine seglerischen Highlights

Windsurfen bei Starkwind am Gardasee; Segeltörns Brasilianische Atlantikküste, Los Roques in Venezuela, Südküste Cubas und Französische Kanalinseln.
Trainings-, Prüfungs-, Langstreckentörns als Ausbilder beim YCA.
Alle Trainees, welche ich als Trainer bis zur praktischen FB2- und theoretischen FB3-Prüfung ausgebildet habe, haben diese auch beim ersten Anlauf bestanden.

Was ich sagen will

Nicht „No risk, no fun“, sondern „Safety first“ sollte vor und während eines Törns bei allen Entscheidungsfindungen zu Plan A, B oder C an oberster Stelle stehen.

 

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor

Melanie Swatosch

YCA Mitglied seit 2019

Mein seemännischer Lebenslauf

Als gelernter Koch machte ich meine ersten Segelerfahrungen bei Mike Hecker an Board. Geplant die Kulinarik bei meinem ersten Törn zu übernehmen, durfte ich schnell Seglerluft schnuppern. Schnell schlug meine Begeisterung vom Smutje zum Segler um.

Der Gebirgssegler Cup lockte mich vom Fieren und Dichtholen sämtlicher Schoten hin zu einer verantwortungsvollen Skipperin.

Meine seglerischen Highlights

  • Mein erster Törn als Skipper
  • Mehrere Teilnahmen am Gebirgssegler Cup
  • Urlaubstörn von Kroatien (Biograd) nach Sizilien (Catania)

Was ich sagen will

Immer einen Plan C im Kopf haben!

 

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor in Ausbildung

Rupert Hutterer

YCA Mitglied seit 2011

Mein seemännischer Lebenslauf:

Nachdem ich bei meinem ersten Segeltörn 1995, die mit einer Nachtfahrt begonnen hat auch gleich wieder aussteigen wollte, habe ich mich in dieser Woche in Griechenland doch mit dem Segelvirus infiziert.
Bei Walter Liehmann (Segelschule Attersee) habe ich dann den Grund- und gleichzeitig auch den A- Schein gemacht. Ich habe beim Jollensegeln die Grundregeln des Segelsports kennen gelernt und die Kräfte, die auf so ein Boot einwirken gespürt.
Nach einigen Urlaubstörns habe ich schließlich 2009 bei Walter Liehmann den Theoriekurs und bei Klaus Czap (Inschallah-Sailing-Team) den Praxiskurs für FB3 gemacht und auch gleich mit einer Prüfungsfahrt abgeschlossen. Nach dem Funkerzeugnis UBI und SRC bei Neubauer Gerald hatte ich schließlich alle Lizenzen, um in eigener Verantwortung in See zu stechen.
2011 absolvierte ich bei Andreas Hanakamp noch das ISAF Sicherheitstraining.
Nicht zuletzt um mein Eigenkönnen zu perfektionieren, habe ich 2013/14 über den Yacht-Club-Austria bei Heinz Ressel (sea-man-ship) den Kurs zum Offshore-Sailing-Instruktor OSI gemacht und im März 2014 mit dem Zertifikat abgeschlossen.

Meine Highlights:

  • Sept. 2009 – Umrundung Mallorca
  • Okt. 2010 – Offshore-Challenge Regatta von Biograd nach Dubrovnik mit Czap Klaus, Haberlik Fred, Dibl Willi
  • März 2014 – Gezeitentraining mit Heinz Ressl im Solent/England
  • Juni 2014 – Italien/Frankreich – 2 Wochen rund um Korsika und Elba
  • Mai 2016 – Der erste Praxistörn mit anschließender FB2/3 - Prüfung endet mit einer weißen Fahne und 5 gut ausgebildeten Skippern


Was mir wichtig ist:

Sommer, Sonne, Meer und Gitarre sind die romantischen Zutaten des Segelns und für mich die perfekte Mischung den Alltagsstress abzuschütteln! Der Urlaub soll sich abheben vom alltäglichen Lebensrhythmus.
Um das auch wirklich genießen zu können, muss man lernen, die Naturgewalten zu respektieren, die Gefahren zu erkennen, und die Wind- und Wasserkräfte bestmöglich zu nutzen, um ohne Stress immer auf der sicheren Seite zu bleiben.
Gute Seemannschaft ist für mich die Basis, die Natur zu respektieren und die Kameradschaft zu pflegen!

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor

Michael Guggenberger

YCA Mitglied seit 2014

Gottfried Grabner

YCA Mitglied seit 2016

Mein seemännischer Lebenslauf

Segeln seit 1990, 1997 FB-2, 2005 FB-4, 2006 Segeltrainer Wiener Segelschule. 2008 Yachtmaster Offshore, 2009 Yachtmaster Ocean, 2010 RYA-Trainer. 2017-18 OSI. 2001 Atlantiküberquerung von West nach Ost, ab 2006 Langstreckentörns Portoros (SLO) – Samos (GR) und zurück, Azoren – La-Coruna,Flensburg – Malaga, Mallorca – Madeira, usw., 2015 3 Wochen Crew auf einem Traditionssegler 120 Fuß, 480m² Sail, 120GT, Baujahr 1903.

Meine seglerischen Highlight

Umrundung der englischen Insel in einzelnen Etappen und Unterbrechungen von 2010 bis 2014. Befahren diverser Kanäle in England z.B.: Caledonien Canal.
Gibraltar 2x befahren, aber die Highlights waren 2x mal versucht und abgebrochen.
Segeln im hohen Norden => von Spitzbergen Longyearbyen zum 80ten Breitengrad.
Segeln in Norwegen und von Bergen über Shettland Islands bis Färöer Islands.
2x Crew bei einer Überstellung von einem Volvo-Ocean Racer VO60 „Tyco“.
2x als Zuschauer in einem Begleitboot beim Americas-Cup (2007, 20024).

Was ich sagen will

Segeln macht süchtig.

 

 

Funktionen

  • Crew Wien-Niederösterreich-Burgenland: Kooptiertes Vorstandsmitglied
  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor

Johannes Stadlbauer

YCA Mitglied seit 2021

Mein seemännischer Lebenslauf

Meine ersten Erfahrungen konnte ich mit einer uralten undichten französischen Meerwasserjolle am Stausee in Kronstorf sammeln.
Nach ein paar schönen Urlaubstörns in Kroatien und einem unmotivierten Skipper, habe ich mit einem Freund die FB2 Befähigung beschlossen.
Das war der Beginn einer wunderbaren Zeit, eigenständig viele verschiedene Reviere in Griechenland, Sardinien, Korsika, Thailand, Seychellen, Karibik, Balearen,… zu erkunden. Durch diese Leidenschaft habe ich mittlerweile einige Tausend Seemeilen am Buckel und unzählige bleibende Eindrücke.

  • 2005 FB2 Ausbildung beim Skipperclub OÖ in Wolfern / Colli Max
  • 2019 FB3 Abschluss in Grado, Yachtschule Schwaiger Friedl Achensee
  • 2021 FB4 beim YCA / Hurch Wolfgang
  • 2022 - 2024 OSI Programm, Zertifizierung im Solent mit Pölzl Fritz

Meine seglerischen Highlights

Jeder Tag am Segelboot ist ein Highlight - mein absolutes Lieblingsrevier ist Griechenland und Nein, in Kroatien ist es nicht schöner. ;)
Die letzten Highlights waren……..

  • 2022 Nachtstart der Regatta „Jabuka“ mit Reicher Heimo
  • 2023 Portsmouth - Cherbourg mit Nachtansteuerung
  • 2024
    • Training Yachtmaster Offshore mit Hurch Wolfgang und Kruiss Erich im Solent
    • 9 Segelwochen in Griechenland und an der Nordatlantikküste mit traumhaften Küstenabschnitten von Südengland bis zu den Kanaren …

Was ich sagen will

Dank Wolfgang Hurch, habe ich 2021 durch die Anfrage für den Befähigungsausweis FB4 auch die Mitgliedschaft beim YCA abgeschlossen.
Ich bin sehr froh über diesen Schritt, denn in diesem Verein durfte ich sehr nette und hilfsbereite Menschen kennenlernen. Die Seemannschaft steht absolut im Vordergrund und es gibt sehr viele Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung.

 

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor

Alexander Enzenhofer

YCA Mitglied seit 2016

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor in Ausbildung

Dominik Hagmüller

YCA Mitglied seit 2021

Mein seemännischer Lebenslauf

Bis ich 2020 zum YCA kam war ich ein „klassischer Mitsegler“ auf Katamaranen.
Beim YCA habe ich dann meine FP2, sowie FP3 Ausbildung absolviert. Seit meiner Mitgliedschaft durfte ich inzwischen selbst einige Törns als Skipper absolvieren bzw. als Mitsegler in verschiedenen Ländern mein Fachwissen erweitern.
Inzwischen habe ich auch den A-Schein, sowie das Schiffsführerpatent 10m für Wasserstraßen, Seen und Flüsse. Beim österreichischen Segelverband absolvierte ich die Ausbildung zum Übungsleiter. Seit dem Jahr 2023 bin ich Besitzer einer Sun Fast 20 auf dem Traunsee.

Meine seglerischen Highlights

Meine Highlights bis jetzt waren die Überquerung des Ärmelkanals, Segeln im Solent, sowie mit dem Segelboot vom italienischen Festland bis nach Korsika und rund um Elba.

Was ich sagen will

Zum YCA selbst kam ich als junger, unerfahrener Segelneuling und Auszubildender. Aufgrund der familiären und freundlichen Atmosphäre im Verein, fühlte ich mich von Beginn (auch als „Jugendlicher“), als wäre ich schon immer dabei. Durch die Angebote im Verein, konnte ich neue Segelfreunde kennenlernen und durfte einige Erfahrungen im Segeln erleben, die mir sonst nie möglich gewesen wären.
ABER ACHTUNG!!! Diesen Schritt sollte man sich jedoch unbedingt überlegen - hat man einmal das Segelfieber erlangt, kann man nicht mehr aufhören und plötzlich ist man auch schon Besitzer eines eigenen Bootes.

 

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor in Ausbildung

Gerhard Müller

YCA Mitglied seit 2020

Mein Seemännischer Lebenslauf

Meine ersten Erfahrungen auf einem Segelboot waren an der Alten Donau wo ich auch meinen Bfa-Binnen Schein gemacht habe. Gleich danach ließ mich der Neusiedlersee nicht mehr los und ich verbrachte einen Großteil meiner Freizeit mit Segeln.
Das Interesse an der Seefahrt ließ nicht lange auf sich warten und ich absolvierte die dafür notwendigen Kurse bis FB3 in kurzer Zeit.
Zum YCA kam ich erst nach meinem FB3, da mich die Weiterbildung auf dem Gebiet der Seefahrt sehr interessierte.
Über den YCA konnte ich dann auch meine englische Ausbildung zum RYA Yachtmaster Offshore beginnen, die ich mittlerweile positiv abgeschlossen habe.

Meine Ausbildungen bis jetzt sind:

  • BFA - Binnen
  • Segellehrer C Lizenz
  • SRC Funk - Fernmeldebehörde AT
  • FB3
  • ISAF Training bei Andreas Hanakamp
  • RYA Yachtmaster Offshore
  • Pyrotechnik Schein AT

Meine Highlights

Meine erste Langfahrt von Dubrovnik ausgehend in den Süden Italiens, dann nach Griechenland und zum Schluss nach Izola. Die ersten langen Nachtfahrten dabei waren ein Erlebnis - sternenklarer Himmel, die großen Frachter die in der Ferne vorbei ziehen, einfach toll.
Als herausfordernd aber auch sehr beeindruckend habe ich den Solent kennen gelernt. Mittlerweile segle ich sehr gerne in Südengland und freue mich immer wieder aufs neue dort zu sein.
Eine weitere Langfahrt bleibt mir sicher in Erinnerung. Über 1000 Meilen in 2 Wochen. Das war die Umrundung der Kanaren. Wir hatten sehr viel Wind und Wellen, aber es war ein tolles Abenteuer.
Etwas kleiner aber nicht weniger schön war eine Segelreise mit einem 20 Fuß Schwertboot von Grado nach Chioggia. Natürlich durften der Abstecher nach Venedig und ein paar Nächte vor Anker in den Lagunen nicht fehlen.

Was ist mir wichtig

Eine gute Ausbildung, Kameradschaft und Zusammenhalt ist die Basis für viele gelungene Segelabenteuer.

Meine zukünftigen Tätigkeiten

Ausbildungsreferent für die Crew WNB
Ausbildner für FB2/FB3 und RYA Trainings

 

Funktionen

  • Crew Wien-Niederösterreich-Burgenland: Ausbildungsreferent
  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor in Ausbildung

Bernhard Karner

YCA Mitglied seit 2022

Mein seemännischer Lebenslauf

Als Burgenländer begann ich meine Segellaufbahn standesgemäß im Alter von 6 Jahren im Optimisten am Neusiedlersee, bis ich mit 12 in den 420er wechselte. Mit 14 tauschte ich den 420er mit dem Laser verbrachte jede freie Minute am Wasser. Nach dem FB2 und mehreren Teilnahmen an diversen Hochsee Regatten in der Adria, wurde extra für das 1.000 Meilen Race 2015 der FB3 Schein gemacht. Für dieses Abenteuer war natürlich auch ein ISAF Sicherheitstraining Pflicht, das ich auch jedem nur sehr empfehlen kann, auch wenn man nicht Regatta segelt. Ab dem Jahr 2020 begann ich mich auch der Ausbildung zu widmen, zuerst am Neusiedlersee mit der Trainer C Lizenz und später im Team des YCA als FB2 Trainer.

Meine seglerischen Highlights

  • 1984 erstes eigenes Boot
  • 2012 erster Törn als Skipper in der Adria
  • 2013 Platz 4 Round Palagruza Cannonball
  • 2013 Umrundung von Mallorca
  • 2015 Platz 9 bei The Race 1.000 Miles
  • 2017 Törn Korsika Elba
  • 2022 Platz 4 ÖSTM ORC Inshore
  • 2023 Platz 2 beim Gebirgssegler Cup
  • 2024 Törn von Catania Sizilien nach Biograd Kroatien
  • 2025 Tidal Training im Solent

Was ich sagen will

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.

 

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor in Ausbildung

Andreas Reinbold

YCA Mitglied seit 2018

Mein seemännischer Lebenslauf

1992 durch Zufall mitgesegelt bei einen Törn in der Türkei, die nächsten Jahre bei den Törns immer aktiver Mitsegler gewesen.

2004/2005 FB3 Prüfung abgeschlossen. Seit 2006 als Skipper unterwegs, 1-3 Wochen pro Jahr.

Im Jahr 2021 FB4 Prüfung abgeschlossen, Theorie und praktischer Teil.

Teilnahme an einigen Skipper-Trainings und diverse Kursen!

Mein seglerischen Highlights

Bis jetzt in einigen Ländern und Revieren unterwegs gewesen: Türkei, Griechenland, Slowenien, Kroatien, Korsika, Italien, Norwegen, Schweden, Spanien,Frankreich Bretagne, Seychellen, Portugal, Nord Ostsee Kanal, Nordsee, Ärmelkanal, Solent, Biskaya, Ostsee.

Längere Törns: Azoren-Madeira, Schiffsüberstellung Ostsee bis nach Mallorca 2.300sm.

Was ich sagen will

Es ist immer spannend und man lernt beim Segeln viel für das Leben!

 

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor in Ausbildung

Nicole Pichler

YCA Mitglied seit 2024

Mein seemännischer Lebenslauf

Über etwa 15 Jahre klassisches Urlaubs-Mitsegeln, mit Bfa-Binnen viele Jahre Jollensegeln am Attersee (YCU), seit 2020 FB2 und damit in Kroatien und Griechenland unterwegs.

Meine seglerischen Highlights

Mein 1. Skippertörn im saronischen Golf.
Mein 1. Frauentörn in den nördlichen Sporaden!!

Was ich sagen will

Ich liebe Frauenpower und will die Ladies dazu ermutigen, selbst das Steuer (in ihrem Leben) in die Hand zu nehmen. Deshalb biete ich jedes Jahr Frauentörns „mit Mehrwert“ an.

 

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor in Ausbildung

Clemens Putz

YCA Mitglied seit 2013

Mein seemännischer Lebenslauf

  • Seit 1996 jedes Jahr mehrere Wochen.
  • Seit 2013 Mitglied beim YCA und bei Klaus Czap das FB2 Patent gemacht.
  • April 2019 FB3 bei der Seefahrtschule Dibl.
  • Ebenfalls seit April 2019 bei Join the Crew als Profiskipper tätig.
  • Seit 2021 im Instructor und Stammskipper Team von Join the Crew.
  • 2021 FB4 beim YCA mit Wolfgang Hurch gemacht, welcher mich anschließend dazu gebracht hat mit dem OSI Kurs zu starten.
  • 2023 Yacht Master Offshore Prüfung in England absolviert.
  • Etwa 12.000 Seemeilen als Profiskipper

Meine seglerischen Highlights

Lofoten, Schweden, Thailand, Karibik…

aber das schönste Revier ist und bleibt Griechenland :)

Was ich sagen will

Ich freue mich, meine Passion für das Segeln an Leute weiterzugeben.

 

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor in Ausbildung

Elmar Strallhofer

YCA Mitglied seit 2023

Mit 17 Jahren brachte mich eine Freundin zum Segeln am Neusiedler See, wo ich mittlerweile auch auf meinem eigenen Boot unterwegs bin.
Ein paar Jahre später nahm mich ein anderer Freund auf einen Törn im Kvarner mit, wodurch meine Leidenschaft für das Segeln und das Meer endgültig entfacht wurde.
Es folgten Ausbildungs- und Meilentörns, dann meine FB3-Prüfung, und ich durfte endlich selbst als Skipper unterwegs sein. Jetzt, 20 Jahre später, in denen ich in Regatten und auf Urlaubstörns über 15.000 Meilen gesammelt habe, freue ich mich, Ausbildungstörn zu skippern, wenn ich nicht gerade mit Familie oder Freunden am Boot entspanne.

Meine Berechtigungen:

  • FB3 IC
  • SRC - Short Range Certificate
  • World Sailing Offshore Personal Survivial Training Course

Persönliche Segelhighlights:

  • Nachtfahrten unter Spinnaker
  • Einlaufen nach Venedig in der Abenddämmerung
  • Segeln unter der Mitternachtssonne in Norwegen
  • Im Regattafeld an der Altstadt von Dubrovnik vorbeisegeln

Was mir als Trainer wichtig ist:

Ich bin den Menschen dankbar, die mir diesen wunderschönen Sport gezeigt und mich auf meinem Weg begleitet haben. Und so möchte ich diese Begeisterung, das Wissen und die Seemannschaft, aber auch den Respekt vor der Natur weitergeben.

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor in Ausbildung

Jakob Sobczak

YCA Mitglied seit 2005

Mein seemännischer Lebenslauf

Seit meiner Kindheit am Segeln interessiert habe ich damals auch Optimistenkurs und A-Schein absolviert. Später hatte ich dann während Studium und Beruf lange Lücken in meiner seglerischen Karriere. Seit der Saison 17/18 bin ich mit Absolvierung FB2 und dann FB3 wieder voll dabei und versuche mich jedes Jahr zumindest für mehrere Wochen fürs Segeln loszueisen.

Meine seglerischen Highlights

Tidal-Training mit Gottfried Grabner, CRO300 2024 mit Heimo Reicher auf der Double Moon

Was ich sagen will

Ich freue mich darauf noch viele seglerische Highlights mit meinen Freunden im Club erfahren zu dürfen, von anderen lernen und auch anderen mein Wissen weitergeben zu dürfen.

 

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: OSI - Offshore Sailing Instructor in Ausbildung

Funktionen

  • Crew Wien-Niederösterreich-Burgenland: Marketing
  • Crew Wien-Niederösterreich-Burgenland: Schriftführung

Christian Brandtner

YCA Mitglied seit 2023

Mein seemännischer Lebenslauf

  • seit 2010 erkunde ich die Donau mit dem Motorboot
  • seit 2013 segle ich die Wellen der Adria entlang

Meine seglerischen Highlights

Zu meinen seglerischen Highlights gehört es, die schönsten Buchten der Adria kennengelernt zu haben.

Was ich sagen will

Meine Begeisterung für das Leben am Wasser möchte ich nun als stolzer Trainer an dich weitergeben. Daher würde ich mich freuen, dich beim YCA bei der 20m-Ausbildung an der wunderschönen Donau begleiten zu dürfen. Die Donau ist nicht nur eine der zauberhaftesten, sondern auch eine der bedeutendsten Wasserstraßen Europas. Sie bietet perfekte Bedingungen für all jene, die das Abenteuer auf dem Wasser suchen und ihre nautischen Fähigkeiten auf das nächste Level bringen möchten.

Lass uns gemeinsam die Faszination des Wassersports entdecken!

 

Funktionen

  • Trainerïnnenkader: Binnen 20m